IAK :: Erinnern an gestern, Verantwortung für morgen

Stauffenbergstraße 13/14
10785 Berlin
Deutschland

Telefon:
Telefax:

URI: https://www.auschwitz.info/

Service-Navigation:
 
 
 
 
 

Pressemitteilungen

 
 
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen hat keiner der sechs Kandidaten die erforderliche 50-Prozent-Marke geschafft. Daher treffen am 24. September Jörg Prophet, AfD und der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann in der Stichwahl aufeinander. Bild: mdr.de
18.09.2023

CDU Abstimmungserfolge mit der AfD in Thüringen entlarven "Brandmauer" als weitgehend scheinheiliges Wortgeklingel.

Zur politischen Situation in Thüringen und der bevorstehenden Stichwahl zum Amt des Oberbürgermeisters in Nordhausen betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... CDU Abstimmungserfolge mit der AfD in Thüringen entlarven "Brandmauer" als weitgehend scheinheiliges Wortgeklingel.

 
 
Die ungarisch-jüdische Auschwitz-Überlebende Eva Fahidi ist heute im Alter von 97 Jahren verstorben. Foto: Imago/ZUMA Press
11.09.2023

Die ungarisch-jüdische Auschwitz-Überlebende Eva Fahidi ist heute morgen im Alter von 97 Jahren in Budapest verstorben.

Mit tiefer Wehmut, Dankbarkeit und Hochachtung verabschieden sich Auschwitz-Überlebende in aller Welt von ihrer Leidensgenossin, Freundin und Wegbegleiterin Eva Fahidi, die heute im Alter von 97 Jahren in Budapest verstorben ist.  ... Die ungarisch-jüdische Auschwitz-Überlebende Eva Fahidi ist heute morgen im Alter von 97 Jahren in Budapest verstorben.

 
 
Hubert Aiwanger, stellvertretender bayerischer Ministerpräsident, bayerischer Wirtschaftsminister, Bundes- und bayerischer Landesvorsitzender der Freien Wähler. Bayerns Vize-Regierungschef steht unter Druck: Wenige Wochen vor der Landtagswahl im Freistaat kommen Vorwürfe wegen eines antisemitischen Flugblatts hoch. Foto: IMAGO/Panama Pictures
03.09.2023

Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung

Zum Fortgang der antisemitischen Affäre um den Politiker und stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger und dessen Erklärungsstrategien betonte in Oswiecim Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des internationalen Auschwitz Komitees:  ... Aiwanger verursacht politischen Flurschaden und gesellschaftliche Spaltung

 
 
Hubert Aiwanger, stellvertretender bayerischer Ministerpräsident, bayerischer Wirtschaftsminister, Bundes- und bayerischer Landesvorsitzender der Freien Wähler. Bayerns Vize-Regierungschef steht unter Druck: Wenige Wochen vor der Landtagswahl im Freistaat kommen Vorwürfe wegen eines antisemitischen Flugblatts hoch. Foto: IMAGO/Sven Simon
31.08.2023

Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern

Zum Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger betonte während eines Aufenthaltes in Oswiecim Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger in Bayern

 
 
Hubert Aiwanger, stellvertretender bayerischer Ministerpräsident, bayerischer Wirtschaftsminister, Bundes- und bayerischer Landesvorsitzender der Freien Wähler, bei der VdK-Großveranstaltung zur bayerischen Landtagswahl 2023 in der Meistersingerhalle Nürnberg. 21.07.2023 Foto: IMAGO/Panama Pictures
27.08.2023

Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen.

Zum Fortgang der antisemitischen Affäre um Hubert Aiwanger und die Reaktionen seiner Parteifreunde betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv- Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Antisemitisches Aiwanger-Flugblatt: IAK fordert Aufklärung und Konsequenzen.

 
 
Gedenken anläßlich des 100. Geburtstages von Zofia Posmysz, Auschwitz-Überlebende und Schriftstellerin, die vor einem Jahr -wenige Wochen vor ihrem 99. Geburtstag- in einem Hospiz der Stadt Oswiecim/Auschwitz verstorben ist. Foto: Pawelsawicki, Zofia Posmysz, Ausschnitt von KGS / IAK Berlin, CC BY-SA 3.0
22.08.2023

Gedenken an 100. Geburtstag der Schriftstellerin Zofia Posmysz

Mit Wehmut und Dank gedenken Auschwitz-Überlebende am morgigen 23. August der Schriftstellerin Zofia Posmysz, ihrer Freundin und Leidensgefährtin, die vor einhundert Jahren in Krakau geboren wurde und und -nur wenige Wochen vor ihrem 99. Geburtstag-, vor einem Jahr am 8. August 2022 im Hospiz der polnischen Stadt Oswiecim/Auschwitz gestorben ist.  ... Gedenken an 100. Geburtstag der Schriftstellerin Zofia Posmysz

 
 
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV). Das Verwaltungsgericht Köln bestätigte die Einstufung der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) und der Jugendorganisation „Junge Alternative für Deutschland“ (JA) als Beobachtungsobjekt (Verdachtsfall). Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage, KGS/IAK Berlin
04.08.2023

IAK warnt vor wachsendem Einfluss der AfD und dankt Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang für sein Engagement gegen rechtsextreme Bedrohungen.

Zur politischen Entwicklung der AfD und den Äußerungen des Präsidenten des Verfassungsschutzes, Thomas Haldenwang zu dieser Entwicklung betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... IAK warnt vor wachsendem Einfluss der AfD und dankt Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang für sein Engagement gegen rechtsextreme Bedrohungen.

 
 
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin. Foto: imago images/Christian Spicker
02.08.2023

Europäischer Holocaust-Gedenktag zur Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern.

Weltweit gedenken heute Überlebende des Holocaust des europäischen Holocaust-Gedenktages zur Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern. Hierzu betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Europäischer Holocaust-Gedenktag zur Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern.

 
 
CDU-Chef Friedrich Merz steht zur Brandmauer gegen die AfD – außer in Kommunen. Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur
23.07.2023

Niemand hat die Absicht, eine Mauer einzureißen.

Zu den heutigen Aussagen des CDU Vorsitzenden Friedrich Merz bezüglich der Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Niemand hat die Absicht, eine Mauer einzureißen.

 
 
In Oswiecim/Auschwitz ist mit dem Bau eines einzigartigen künstlerischen Gesamtensemble begonnen worden, das die Geschehnisse des Holocaust aufnimmt und von dem Künstler GERHARD RICHTER gestaltet wird. Bild: Gerhard Richter / IAK Berlin
12.07.2023

Baubeginn für Ausstellungshaus 'Gerhard Richter: Birkenau': Beeindruckendes Kunstprojekt nahe Auschwitz als Mahnung gegen das Vergessen.

Im polnischen Oswiecim ist mit dem Bau des Gerhard Richter Ausstellungshauses begonnen worden. Das Gebäude, das der Künstler selbst entworfen hat, entsteht auf dem Gelände und in Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim/Auschwitz.  ... Baubeginn für Ausstellungshaus 'Gerhard Richter: Birkenau': Beeindruckendes Kunstprojekt nahe Auschwitz als Mahnung gegen das Vergessen.

 
 
Die Sea Watch-2 bei ihrer 13. SAR-Mission vor der libyschen Kueste. Im Bild: Ca. 160 Gefluechtete auf einem ueberfuellten Schlauchboot. 21.10.2016. Foto: Imago/Christian Ditsch
20.06.2023
 
 
Christoph Heubner, IAK Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees. Foto: IAK Berlin
13.06.2023

Einladung zur IAK Pressekonferenz am 16.6.2023, 11:00 Uhr / Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstr.13, 10785 Berlin-Tiergarten

Angesichts der drastisch steigenden Zustimmungswerte für die AfD und ihre rechtsextremen Parolen sind nicht nur Überlebende des Holocaust alarmiert und verstört. Immer wieder kommt es in deutschen Städten zu Gewaltattacken gegen "Fremde", antisemitische Einstellungen reichen mittlerweile weit in die Mitte der Gesellschaft hinein. Landauf und landab dominiert Ratlosigkeit, wie die demokratischen Parteien dieser dramatischen gesellschaftlichen Entwicklung begegnen sollen.  ... Einladung zur IAK Pressekonferenz am 16.6.2023, 11:00 Uhr / Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstr.13, 10785 Berlin-Tiergarten

 
 
Ergebnis der Sonntagsfrage Bundestagswahl vom 1.6.2023 | Infratest dimap für die ARD. Bild: @Wahlen_DE
05.06.2023

Zum Erstarken der AfD in Deutschland und zum Ausgang der Oberbürgermeisterwahlen in Schwerin

Zum Erstarken der AfD in Deutschland und zu kommunalpolitischen Entwicklungen in diesem Zusammenhang betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Zum Erstarken der AfD in Deutschland und zum Ausgang der Oberbürgermeisterwahlen in Schwerin

 
 
13.06.2019 Kassel, Kirche St. Martin Trauerfeier für den verstorbenen Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier würdigt den Verstorbenen. Foto: imago images/Hartenfelser
02.06.2023

4. Jahrestag der Ermordung Walter Lübckes am 2. Juni 2019

Zum 4. Jahrestag der Ermordung Walter Lübckes am 2. Juni 2019 betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... 4. Jahrestag der Ermordung Walter Lübckes am 2. Juni 2019

 
 
Thomas Buergenthal, Holocaust-Überlebender, pensionierter Richter des Internationalen Gerichtshofs und Professor an der George Washington University Law School, spricht während einer Zeremonie anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocausts im UN-Hauptquartier in New York, am 31. Januar 2018. United Nations. Foto: imago images/Wang Ying/Photoshot
31.05.2023

Auschwitz-Überlebender Thomas Buergenthal im Alter von 89 Jahren gestorben

Mit großer Wehmut und tief empfundener Anerkennung verabschieden sich Auschwitz-Überlebende in aller Welt von Thomas Buergenthal, der als eines der wenigen jüdischen Kinder Auschwitz überlebt hat. Zu seinem Tod betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Auschwitz-Überlebender Thomas Buergenthal im Alter von 89 Jahren gestorben

 
 
11. Mai 1960: Nachdem Eichmann von Agenten des israelischen Geheimdienstes Mossad in einem Vorort von Buenos Aires gefasst worden war, brachten ihn seine Fänger eilends an einen verborgenen Ort. Im Verhör gab Eichmann seine wahre Identität zu und unterzeichnete ein Dokument, in dem er seine Zustimmung erteilte, in Israel vor Gericht gestellt zu werden. Elf Tage später wurde er heimlich mit einer EI AI-Maschine nach Israel geflogen. Foto: yadvashem.org
12.05.2023

Ergreifung und Entführung Adolf Eichmanns vor 63 Jahren am 11. und 12. Mai 1960

Zur heutigen Bedeutung von Ergreifung und Entführung Adolf Eichmanns vor 63 Jahren am 11. und 12. Mai 1960 betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Ergreifung und Entführung Adolf Eichmanns vor 63 Jahren am 11. und 12. Mai 1960

 
 
10. Mai 1933: Deutsche Studenten der Berliner Universitäten verbrennen eingesammelte, “undeutsche” Schriften und Bücher öffentlich auf auf dem Opernplatz in Berlin. Foto: Bundesarchiv, Bild 102-14597 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0 via Wikipedia
10.05.2023

90. Jahrestag der Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933

Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz der Schriftsteller und Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees Christoph Heubner:  ... 90. Jahrestag der Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933

 
 
9. Mai, kurz nach Mitternacht um 0.16 Uhr: Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde durch Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, Admiral von Friedeburg für die Kriegsmarine und Generaloberst Hans-Jürgen Stumpff für die Luftwaffe. Auf alliierter Seite unterschrieben Marschall Geogij Schukow für die Sowjetunion sowie drei Vertreter der amerikanischen, britischen und französischen Bundesgenossen. Erst jetzt war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Foto: Imago/Leemage
08.05.2023

Am 8. und 9. Mai gedenkt die Welt in den Zeiten eines neuen Krieges in Europa des Endes des 2. Weltkrieges am 8. und 9. Mai 1945

Zum heutigen Gedenktag des Endes des 2. Weltkrieges betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Am 8. und 9. Mai gedenkt die Welt in den Zeiten eines neuen Krieges in Europa des Endes des 2. Weltkrieges am 8. und 9. Mai 1945

 
 
Landgericht Neuruppin. Am 28.6.2022 verurteilte das LG Neuruppin den Angeklagten Josef Schütz wegen Beihilfe zum Mord in Tateinheit mit Beihilfe zum versuchten Mord zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren. Foto: Internetseite des Landgerichts Neuruppin
27.04.2023

Verurteilter 102-jähriger KZ-Wachmann Josef Schütz vor Haftantritt gestorben

Zum Tode des SS-Wachmannes Josef Schütz betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz:  ... Verurteilter 102-jähriger KZ-Wachmann Josef Schütz vor Haftantritt gestorben

 
 
Roger Waters während der "This Is Not a Drill" Tour. Chicago U.S. Foto: IMAGO/ZUMA Wire
25.04.2023

Antisemitismusvorwürfe: Verwaltungsgericht erlaubt Roger Waters Auftritt in Frankfurt

Nicht nur jüdische Überlebende der deutschen Konzentrations-und Vernichtungslager bleiben nach dem Urteil des Frankfurter Verwaltungsgerichtes zum Auftritt des britischen Sängers Roger Waters in der Frankfurter Festhalle einmal mehr traurig, fassungslos und zunehmend desillusioniert zurück.  ...  Antisemitismusvorwürfe: Verwaltungsgericht erlaubt Roger Waters Auftritt in Frankfurt

 
 
Aufstand im Warschauer Ghetto - Foto aus dem Bericht von Jürgen Stroop an Heinrich Himmler vom Mai 1943. Deutscher Originaltitel: Gewaltsam aus Bunkern hervorgeholt. Niederschlagung des Aufstands im Warschauer Ghetto - Gefangene Juden werden von deutschen Waffen-SS-Soldaten zum Sammelplatz für die Deportation Umschlagplatz geführt. Foto: IMAGO/Reinhard Schultz
18.04.2023

80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto vom 19. April 1943

Anläßlich des 80. Jahrestages des Aufstandes im Warschauer Ghetto werden in Warschau die Staatspräsidenten Polens, Israels und der Bundesrepublik Deutschland, --Duda, Herzog und Steinmeier-- die Gedenkfeierlichkeiten gemeinsam begehen und dabei mit Marian Turski, dem polnisch-jüdischen Auschwitz Überlebenden und Präsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees sowie mit Stanislaw Zalewski , polnischer Überlebender von Auschwitz und weiteren Überlebenden der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager zusammentreffen.  ... 80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto vom 19. April 1943

 
 
Der Marsch der Lebenden (hebräisch מצעד החיים Mitzad HaChajim) ist ein Gedenkmarsch vom Konzentrationslager Auschwitz I zum Vernichtungslager Birkenau. Seit seiner Gründung im Jahr 1988 sind mehr als 300 000 Teilnehmer aus 50 Ländern am Holocaust-Gedenktag - Yom Hashoah - zum Gedenken an alle Opfer des Holocaust auf dem 3 km langen Weg von Auschwitz nach Birkenau marschiert. Bild: facebook.com/MOTLorg
16.04.2023

35. Jahrestag des "March of the Living" am 18.4. in Oswiecim/Auschwitz mit Auszubildenden aus Emden, Wolfsburg und Osnabrück.

Seit 1988 haben sich mehr als dreihunderttausend, vorwiegend jüdische Jugendliche aus aller Welt am "March of the Living" beteiligt und in einem langen Zug die drei Kilometer lange Strecke vom Lager Auschwitz I zum Vernichtungslager Birkenau zu Fuß zurückgelegt, um an die Ermordeten von Auschwitz zu erinnern und die Überlebenden zu ehren.  ... 35. Jahrestag des "March of the Living" am 18.4. in Oswiecim/Auschwitz mit Auszubildenden aus Emden, Wolfsburg und Osnabrück.

 
 
Der letzte noch überlebende Chefankläger der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse ist gestorben. Benjamin Ferencz wurde 103 Jahre alt. imago/ZUMA Press
09.04.2023

Benjamin Ferencz, Chefankläger im "Einsatzgruppenprozess"/ Nürnberger Nachfolgeprozesse gestorben

Zum Tod von Benjamin Ferencz betonte In Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv- Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Benjamin Ferencz, Chefankläger im "Einsatzgruppenprozess"/ Nürnberger Nachfolgeprozesse gestorben

 
 
Das Internationale Auschwitz Komitee vom 27. bis 30. April auf der Leipziger Buchmesse in Halle 4 am Stand A 303. Bild: Leipziger Buchmesse
24.03.2023

Internationales Auschwitz Komitee erstmals auf der Leipziger Buchmesse in Halle 4 Stand A 303.

Zum ersten Mal wird das Internationale Auschwitz Komitee an der Leipziger Buchmesse teilnehmen und Bücher und Broschüren aus seiner Arbeit präsentieren, die die Erinnerungen, Gefühle und Erfahrungen von Überlebenden des Holocaust nach ihrer Befreiung und aus ihrem "zweiten" Leben thematisieren.  ... Internationales Auschwitz Komitee erstmals auf der Leipziger Buchmesse in Halle 4 Stand A 303.

 
 
Das Internationale Auschwitz Komitee fordert Twitter und Elon Musk auf, entschieden gegen die alarmierende Zunahme antisemitischer Tweets seit der Übernahme im Okt. 2022 vorzugehen und EU-Gesetze strikt einzuhalten. Bild: IMAGO/NurPhoto
23.03.2023

Internationales Auschwitz Komitee fordert Elon Musk dringend auf, Twitter von antisemitischen Dreck und Haß zu befreien.

Zu den Presseberichten hinsichtlich der massiven Zunahme antisemitischer Einträge auf Twitter nach der Übernahme der Plattform durch Elon Musk betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Internationales Auschwitz Komitee fordert Elon Musk dringend auf, Twitter von antisemitischen Dreck und Haß zu befreien.

 
 
Landeshauptfrau und ÖVP-Landesparteichefin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und der wegen eines antisemitischen Liederbuchs seiner Burschenschaft in die Kritik gerate rechtsradikale FPÖ-Vorsitzende Niederösterreichs, Udo Landbauer (FPÖ), verhandeln über Koalition. Bild: ORF.at
18.03.2023

Internationales Auschwitz Komitee entsetzt, dass die ÖVP Rechtsextreme salonfähig werden läßt

Nach der Landtagswahl entsteht in NIederösterreich, dem flächenmäßig größten Bundesland Österreichs, in diesen Stunden eine Koalition zwischen der ÖVP und einer FPÖ, in der führende Vertreter seit vielen Jahren rechtsextremem und antisemitischen Denken und Handeln verhaftet sind.  ... Internationales Auschwitz Komitee entsetzt, dass die ÖVP Rechtsextreme salonfähig werden läßt

 
 
Jüdischer Friedhof Krakau: Henri Goldberg, der als Kind den Holocaust  im Versteck in Belgien überlebte vor dem Grab von Maria Orwid, die sich als eine der ersten unter den Psychologinnen und Psychologen in Europa mit den Traumata von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzte, die den Holocaust überlebt hatten. Foto: Hannah Lessing/IAK-Wien
12.03.2023

80. Gedenktag zur Auflösung des Krakauer Ghettos

Anläßlich des 80. Gedenktages der endgültigen Liquidation des Krakauer Ghettos am 13. März 1943 und der Deportation der letzten verbliebenen jüdischen Insassen in die Konzentrationslager Plaszow und Auschwitzhat sich das Präsidium des Internationalen Auschwitz Komitees zu einer Sitzung in Krakau versammelt.  ... 80. Gedenktag zur Auflösung des Krakauer Ghettos

 
 
VW Auszubildende engagieren sich bei Erhaltungs-und Restaurierungsarbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Foto: Karl Lehmann / IAK Berlin
03.03.2023

Internationales Auschwitz Komitee und Volkswagen AG nehmen Projektarbeit mit Auszubildenden in Gedenkstätte Auschwitz Birkenau wieder auf.

Mit einem Vorbereitungsseminar in Hannover haben das Internationale Auschwitz Komitee und die Volkswagen AG die durch die Corona-Pandemie unterbrochene Projektarbeit mit Auszubildenden in der Gedenkstätte Auschwitz Birkenau wiederaufgenommen.  ... Internationales Auschwitz Komitee und Volkswagen AG nehmen Projektarbeit mit Auszubildenden in Gedenkstätte Auschwitz Birkenau wieder auf.

 
 
21.2.2023: Berlinale ehrt Steven Spielberg für sein Lebenswerk mit dem Goldenen Ehrenbären. Bild: SCHROEWIG, Collage KGS/IAK Berlin
21.02.2023

Steven Spielberg mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale ausgezeichnet

Zur heutigen Auszeichnung Steven Spielbergs mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Steven Spielberg mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale ausgezeichnet

 
 
Bevorstehenden Auftritt des QAnon Propagandisten Friedemann Mack in der Stadthalle Falkensee, Brandenburg verhindern. Bild: imago/Steinach, Collage: KGS/IAK Berlin
15.02.2023

Bevorstehenden Aufritt des QAnon Propagandisten Friedemann Mack in der Stadthalle von Falkensee verhindern!

Zum bevorstehenden Auftritt des QAnon Propagandisten Friedemann Mack in der Stadthalle von Falkensee betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Bevorstehenden Aufritt des QAnon Propagandisten Friedemann Mack in der Stadthalle von Falkensee verhindern!

 
 
Potsdam Deutschland am 21.03.1933. Handschlag beim offiziellen Treffen von Kanzler Adolf Hitler und Staatspräsident Paul Ludwig von Hindenburg bei der Eröffnungszeremonie des Reichstags in der Militärkirche in Potsdam. Bild: imago images/Leemage
13.02.2023

IAK fordert Korrektur der Erinnerungs-und Gedenkultur in Deutschland

In diesen Tagen jährt sich die Machtergreifung durch die Nazis am 30. Januar 1933 und die darauf folgende rasche und massive Zerschlagung der Demokratie in den wenigen Wochen des Februar und des März 1933 zum 90. Mal:  ... IAK fordert Korrektur der Erinnerungs-und Gedenkultur in Deutschland

 
 
Demonstration gegen die AfD am 15.05.2021 in Siegen/Deutschland. Foto: IMAGO / Rene Traut
06.02.2023

Zehn Jahre AfD: Zunehmend radikal

Zum 10 jährigen Bestehen der AfD als rechtsextreme Partei in Deutschland betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Zehn Jahre AfD: Zunehmend radikal

 
 
Der Angriff - Das deutsche Abendblatt vom 30.1.1933: Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland. Bild: Mabit1, Abendblatt Der Angriff Machtergreifung, CC BY-SA 4.0
30.01.2023

90. Jahrestag der sogenannten Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland

Zum 90. Jahrestag der sogenannten Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland betonte während eines Aufenthaltes in Chemnitz Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees.  ... 90. Jahrestag der sogenannten Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland

 
 
Überlebende jüdischer Kinder in Auschwitz mit Krankenschwester. Das Foto wurde von einem sowjetischen Fotografen während der Herstellung eines Films über Befreiung des Lagers gemacht. Bild: IMAGO / Reinhard Schultz, Collage: KGS / IAK Berlin
26.01.2023

78. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz und Internationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust

Anläßlich des 78. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz und des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Holocaust am 27. Januar betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... 78. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz und Internationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust

 
 
Der Präsident der Republik Litauen, Gitanas Nausėda (links), zeichnet Marian Turski am 23. Januar 2023 in der Botschaft der Republik Litauen in Warschau mit dem Offizierskreuz des Verdienstordens für Litauen aus. Foto: Leszech Zych / Polityka
25.01.2023

Republik Litauen ehrt Marian Turski mit dem Offizierskreuz des Verdienstordens für Litauen

Marian Turski, Auschwitz-Überlebender, Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees, langjähriger Leiter der historischen Abteilung der POLITYKA und Vorsitzender des Rates des Museums der Geschichte der polnischen Juden POLIN, wurde am 23. Januar mit dem Offizierskreuz des Verdienstordens für Litauen ausgezeichnet.  ...  Republik Litauen ehrt Marian Turski mit dem Offizierskreuz des Verdienstordens für Litauen

 
 
Das Todestor im KZ Stutthof, 1941–1945. Bild: GEDANOPEDIA, Stiftung Danzig - Bildausschnitt IAK Berlin
20.12.2022

Stutthof-Prozess: Beihilfe zum Mord in über 11.000 Fällen

Zum bevorstehenden Urteil im Stutthof-Prozess gegen die ehemalige Sekretärin des Lagerkommandanten Irmgard F. wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 11.000 Fällen betonte in Itzehoe Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Stutthof-Prozess: Beihilfe zum Mord in über 11.000 Fällen

 
 
Es ist an der Zeit, die AfD im Deutschen Bundestag gerade unter Sicherheitsaspekten sehr viel deutlicher in den Blick zu nehmen und ihre Verantwortlichkeiten für die gegenwärtigen Entwicklungen im rechtsextremen Milieu zu benennen. Bild: IMAGO / Christian Ohde, KGS / IAK Berlin
10.12.2022

Die politischen Folgen der Razzia im Reichsbürger- und Querdenkermilieu am 7.12.2022

Zu den politischen Folgen der Razzia im Reichsbürger Milieu betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Die politischen Folgen der Razzia im Reichsbürger- und Querdenkermilieu am 7.12.2022

 
 
7.12.2022: Prinz Heinrich XIII. Reuß wird in Handschellen von zwei Polizeibeamten abgeführt. Foto: Tagesspiegel
07.12.2022

Razzia im Reichsbürger- und Querdenkermilieu

Zur heutigen Razzia der Sicherheitsbehörden betonte in Berlin, Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komittes:  ... Razzia im Reichsbürger- und Querdenkermilieu

 
 
Twitter-Profil von Donald Trump. Das Twitter Profil des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika wurde nach der Twitter Übernahme von Elon Musk wieder aktiviert. Bild: IMAGO/Revierfoto
29.11.2022

Zu den derzeitigen Entwicklungen um den Nachrichten-Dienst twitter und dessen Besitzer Elon Musk.

Überlebende des Holocaust beobachten die derzeitigen Entwicklungen um den Kurznachrichtendienst twitter mit großer Sorge.  ... Zu den derzeitigen Entwicklungen um den Nachrichten-Dienst twitter und dessen Besitzer Elon Musk.

 
 
Tadeusz Borowski, polnischer Schriftsteller (* 12. November 1922 in Schytomyr; † 3. Juli 1951 in Warschau). Bild: KGS/IAK Berlin
12.11.2022
 
 
Zilli Schmidt geboren 1924 in Thüringen als Cäsilie Reichmann, überlebte die Konzentrationslager Lety in Böhmen und das sogenannte Zigeunerfamilienlager in Auschwitz-Birkenau. Ihre Tochter, Eltern und Geschwister sowie Verwandte wurden dort 1944 vergast. Zilli wurde am selben Tag zur Zwangsarbeit nach Ravensbrück verschleppt. Zusammen mit ihrer Cousine floh sie aus dem Konzentrationslager, schlug sich zu ihrem Onkel nach Berlin durch und beschaffte sich falsche Papiere, mit denen sie sich bis Kriegsende frei bewegte. Sie lebt in Mannheim. Zilli Schmidt hat bisher nur selten öffentlich über ihr Leben gesprochen. Foto: IMAGO / Mike Schmidt
21.10.2022

Auschwitz-Überlebende Zilli Schmidt im Alter von 98 Jahren verstorben.

Mit Zilli Schmidt,die heute im Alter von 98 Jahren verstorben ist, ist eine der letzten Zeitzeuginnen des Völkermordes an den Sinti und Roma von uns gegangen. Zu ihrem Tod betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Auschwitz-Überlebende Zilli Schmidt im Alter von 98 Jahren verstorben.

 
 
30.1.2018: Anlässlich der massiven rechtsextremen und rechtspopulistischen Herausforderungen in vielen Ländern dieser Welt verliehen Auschwitz-Überlebende  dem Bundespräsidenten der Republik Österreich Alexander Van der Bellen die "Gabe der Erinnerung" in der Form des umgedrehten Buchstaben "B" in der Lageraufschrift "ARBEIT MACHT FREI", den die Häftlinge damals heimlich auf den Kopf gestellt hatten, um sich selber Mut zuzusprechen und der Verzweiflung an diesem mörderischen Ort zu widerstehen. Foto: Peter Lechner
 
 
Holocaust Mahnmal Berlin. Foto: KGS / IAK Berlin
11.10.2022

Entsetzen über Thüringer AfD-Politiker auf Holocaust-Mahnmal

Zum Verhalten des AfD Politikers Holger Winterstein am Holocaust Mahnmal in Berlin betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Entsetzen über Thüringer AfD-Politiker auf Holocaust-Mahnmal

 
 
 
Für alle Überlebenden des Holocaust und die Erben der italienischen Resistenza, einer der bedeutendsten Widerstandsbewegungen gegen den Faschismus in Europa, ist der Wahlausgang in Italien ein schockierender und trauriger Vorgang. Dass die Bürgerinnen und Bürger in Italien Versprechungen rechtsextremer Populisten Glauben schenken und Mussolinis selbsternannte Erben an den Tisch der Republik bitten ist auch ein alarmierendes Zeichen dafür, dass die europäische Idee zunehmend unter Druck gerät. Bild: 123rf
26.09.2022

Stellungnahme des IAK zum Wahlausgang in Italien

Zum Wahlausgang in Italien und zum voraussichtlichen Wahlsieg der Partei Fratelli d`Italia und anderer rechter Parteien betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Stellungnahme des IAK zum Wahlausgang in Italien

 
 
documenta fifteen: Banner des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi mit eindeutig antisemitischen Darstellungen wird abgehängt - am Schluss steht ur noch das leere Gerüst danach entfernen und zerstören die Künstler von Taring Padi die Großfiguren und transportieren diese ab.Foto: IMAGO/Hartenfelser
25.09.2022

Zum Ende der documenta fifteen steht die documenta vor einem Scherbenhaufen

Zum Ende der Documenta fifteen betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz:  ... Zum Ende der documenta fifteen steht die documenta vor einem Scherbenhaufen

 
 
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi spricht während eines Interviews mit CBS in Teheran vor seinem Besuch in New York, wo er an der 77. Sitzung der UN-Generalversammlung UNGA 77 am 19. September 2022 teilnahm. Foto der iranischen Präsidentschaft apaimages, Teheran Iran, Islamische Republik 190922_IRAN_IP_1_00 1 Copyright: xapaimagesxTehranxxxapaimagesx. IMAGO/APAimages
20.09.2022

OFFENER BRIEF von Volkswagen-Auszubildenden an den iranischen Präsidenten nach dessen Relativierung des Holocaust.

In einem gemeinsamen Projekt mit dem Internationalen Auschwitz Komitee engagieren sich in diesen Tagen vierzehn Auszubildende der Volkswagen AG aus Wolfsburg, Zwickau, Chemnitz und Dresden bei Erhaltungs- und Konservierungsarbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.  ... OFFENER BRIEF von Volkswagen-Auszubildenden an den iranischen Präsidenten nach dessen Relativierung des Holocaust.

 
 
Die Documenta fifteen geht als Documenta des Zynismus in die Geschichte ein. Foto: IMAGO/IPON
13.09.2022

Documenta fifteen - die Documenta des Zynismus

Zur aktuellen Situation der documenta fifteen betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Documenta fifteen - die Documenta des Zynismus

 
 
9.2.2017: Prinz Charles mit dem "B", Marian Turski (Auschwitz-Überlebender), Michèle Deodat (Künstlerin, Entwurd "B"). Der britische Thronfolger Prinz Charles wurde in London von Holocaust-Überlebenden mit der „Statue der Erinnerung“ ausgezeichnet. Prinz Carles erhielt die Auszeichnung im Rahmen einer Begegnung mit Überlebenden und Repräsentanten des Holocaust Memorial Day Trust´s im Londoner St. James Palast. Die Statue besteht aus dem umgedrehten „B“ in der Inschrift „Arbeit macht frei“ im Lager Auschwitz. Foto: Paul Burns
11.09.2022

Auschwitz Überlebende wenden sich mit Botschaft an König Charles III

Im Januar 2017 hatte das Internationale Auschwitz Komitee Charles, Prince of Wales, im St. James Palace in London mit der Statue "B" des Internationalen Auschwitz Komitees geehrt. Die Statue geht auf das von den Häftlingen heimlich umgedrehte "B" in der Lageraufschrift "ARBEIT MACHT FREI" zurück und wurde von der französischen Künstlerin Michèle Déodat entworfen. Sie gilt als höchste Auszeichnung der Auschwitz Überlebenden in der Anerkennung des Einsatzes gegen antisemitischen Haß, Rassismus, Intoleranz und Fremdenhaß und wurde mittlerweile unter anderem an Angela Merkel, Shimon Peres, Ban...  ... Auschwitz Überlebende wenden sich mit Botschaft an König Charles III

 
 
7.9.2022: Der 96 jährige polnisch-jüdische Auschwitz-Überlebende Marian Turski wurde erneut  zum Präsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees gewählt. Foto: Bernd Oertwig
07.09.2022

16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz

Im polnischen Oswiecim geht heute die -alle fünf Jahre stattfindende- Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees zu Ende, zu der Auschwitz-Überlebende, Angehörige und Nachkommen von Überlebenden des Lagers und Repräsentanten von Auschwitz Stiftungen aus 11 Ländern angereist waren.  ... 16. Generalversammlung des Internationalen Auschwitz Komitees in Oswiecim/Auschwitz

 
 
26.8.1992: Pogrome in Rostock Lichtenhagen, Polizei rückt an. Foto: Imago/Rex Schober
22.08.2022

Gedenken an Pogrome in Lichtenhagen im August 1992

Zu den Pogromen in Lichtenhagen im August 1992 und dem diesjährigen Gedenken betonte während eines Aufenthaltes in Werdau/Zwickau Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Gedenken an Pogrome in Lichtenhagen im August 1992

 
 
Titelbild des Bildbandes "Anne Frank's Diary". Das Tagebuch von Anne Frank ist weltbekannter Bestandteil der Holocaust-Literatur. Das Originalwerk wurde durch eine grafische Adaption des Drehbuchautors und Filmemachers Ari Folman und des Illustrators David Polonsky ergänzt. Dieses «Graphic Diary» ist bereits in 20 Sprachen und rund 60 Ländern erschienen und hat Bestsellerlisten in 5 Ländern angeführt. Bild: Mit freundlicher Genehmigung des Anne Frank Fonds, Basel.
18.08.2022

Entfernung des "Tagebuchs der Anne Frank" aus Schulbibliotheken im Schuldistrikt von Fort Worth in Texas

Gemeinsam mit den jeweiligen Schulträgern setzen ultra-konservative Eltern ihre Säuberungsaktionen gegen angeblich anrüchige Literatur in Schul-und Klassenbibliotheken der USA fort.  ... Entfernung des "Tagebuchs der Anne Frank" aus Schulbibliotheken im Schuldistrikt von Fort Worth in Texas

 
 
16.8.2022: Gemeinsame Pressekonferenz von Bundeskanzler Olaf Scholz und Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas in Berlin. Foto: IMAGO/Jürgen Heinrich
16.08.2022

Palästinenserpräsident Abbas bedient mit Holocaust-Vergleich antiisraelische und antisemitische Aggressionen.

Zu den heutigen Äußerungen und Holocaust Vergleichen von Palästinenser Präsident Abbas im Rahmen einer Pressekonferenz mit Bundeskanzler Scholz betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Palästinenserpräsident Abbas bedient mit Holocaust-Vergleich antiisraelische und antisemitische Aggressionen.

 
 
8.8.2022: Zofia Posmysz, polnische Schriftstellerin und Auschwitz-Überlebende, im Alter von 98 Jahren im Hospiz zu Oswiecim verstorben. Foto: Pawelsawicki, Zofia Posmysz, Ausschnitt von KGS / IAK Berlin, CC BY-SA 3.0
08.08.2022

Zofia Posmysz, polnische Schriftstellerin und Auschwitz-Überlebende, im Alter von 98 Jahren gestorben.

Auschwitz-Überlebende in aller Welt verabschieden sich mit schwerem Herzen, voller Dankbarkeit und Hochachtung von ihrer Freundin, Leidensgenossin, Weggefährtin und großen Schriftstellerin Zofia Posmysz, die heute im Alter von 98 Jahren im Hospiz zu Oswiecim verstorben ist.  ... Zofia Posmysz, polnische Schriftstellerin und Auschwitz-Überlebende, im Alter von 98 Jahren gestorben.

 
 
5.8.2022: Prof. Felix Kolmer, tschechisch-jüdischer Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees im 100. Lebensjahr gestorben. Bild: memoryofnations.eu, IAK Berlin
05.08.2022

Tschechisch-jüdischer Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees Prof. Felix Kolmer im 100. Lebensjahr gestorben

Im jüdischen Altersheim Hagibor in Prag ist heute Morgen der tschechisch-jüdische Auschwitz-Überlebende und tschechische Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees Prof. Felix Kolmer im 100. Lebensjahr gestorben.  ... Tschechisch-jüdischer Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees Prof. Felix Kolmer im 100. Lebensjahr gestorben

 
 
Kunstausstellung documenta fifteen vom 18. Juni- 25. September 2022. Kritische Besucherin mit einem Ausstellungskatalog und einer defekten Brille, - auf dem rechten Auge blind. Bild: IMAGO/serienlicht
29.07.2022

Stellungnahme des Internationalen Auschwitz Komitees zur aktuellen Situation der documenta fifteen

Zur gegenwärtigen Situation der documenta fifteen und angesichts des fortgesetzten Unwillens der documenta-Verantwortlichen, sich mit antisemitischen Entgleisungen innerhalb der Ausstellung auseinanderzusetzen, betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Stellungnahme des Internationalen Auschwitz Komitees zur aktuellen Situation der documenta fifteen

 
 
Polnischer Ministerpräsident Matuesz Morawiecki. Foto: IMAGO / NurPhoto / xMateuszxWlodarczykx
27.07.2022

Neuberufung des Beratungsgremiums "INTERNATIONALER AUSCHWITZ RAT" durch den polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki

Seit dem Jahr 2000 ist beim Sitz des polnischen Ministerpräsidenten der "Internationale Auschwitz Rat" angesiedelt, dessen 25 Mitglieder als internationale Experten zur Auseinandersetzung mit der Geschichte von Auschwitz und dem Holocaust vom polnischen Ministerpräsidenten für jeweils sechs Jahre berufen werden.  ... Neuberufung des Beratungsgremiums "INTERNATIONALER AUSCHWITZ RAT" durch den polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki

 
 
Viktor Orbán, Ministerpräsident von Ungarn. Bild: IMAGO / ZUMA Wire / xBeataxZawrzelx
26.07.2022

Rassistische Äusserungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán im rumänischen Băile Tușnad

Zu den jüngsten Aussagen des ungarischen Ministerpräsidenten Orbán bei der Fidesz Sommerakademie im rumänischen Băile Tușnad betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Rassistische Äusserungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán im rumänischen Băile Tușnad

 
 
Unbekannte haben sieben von zwölf Bäumen in der Nähe der Gedenkstätte Buchenwald abgesägt oder abgebrochen. Die Gedenkbäume werden seit 1999 entlang der Todesmarschrouten aus Buchenwald gepflanzt. Sie ehrten das Andenken und den Mut deutscher Antifaschisten, Emil Carlebach, Otto Kipp, Erich Loch, Reinhold Lochmann, August Stötzel; sie ehrten die 1.600 Kinder und Jugendlichen, die Buchenwald nicht überlebten, und den französischen Ingenieur und Luftfahrtunternehmer, Marcel Dassault. Die zerstörten Bäume symbolisierten das Leben, ihr Leben, ihr Opfer. Bild: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald u. Mittelbau-Dora
21.07.2022

Angriff auf die KZ-Gedenkstätte Buchenwald

Zum gezielten Angriff auf die KZ-Gedenkstätte Buchenwald, bei dem unter anderem auch Erinnerungsbäume für ermordete Kinder zerstört wurden, erklärt Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees während eines Besuches in Frankreich:  ... Angriff auf die KZ-Gedenkstätte Buchenwald

 
 
In solchen Bussen wurden die Menschen zusammengepfercht und ins "Vel d'Hiv" gebracht. Illustration: Jean Cabut, genannt Cabu. "Während er diese Illustrationen anfertigte, hatte er Albträume und blieb für sein ganzes Leben gezeichnet" schreibt seine Frau Véronique. Cabu wurde bei dem islamistischen Anschlag auf die Pariser Satirezeitung Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 ermordet.
16.07.2022

80. Jahrestages der großen Razzien im besetzten Paris am 16. und 17. Juli 1942

Auschwitz-Überlebende in aller Welt gedenken heute des 80. Jahrestages der großen Razzien im besetzten Paris, bei denen am 16. und 17. Juli 1942 von deutschen und französischen Polizisten mehr als 13.000 Juden verhaftet und unter unerträglichen Bedingungen im Velodrom nahe dem Eifelturm festgesetzt wurden.  ... 80. Jahrestages der großen Razzien im besetzten Paris am 16. und 17. Juli 1942

 
 
documenta fifteen Friedrichplatz Kassel: Banner des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi mit eindeutig antisemitischen Darstellungen wird abgehängt - am Schluss steht nur noch das leere Gerüst. Danach entfernen und zerstören die Künstler von Taring Padi die Großfiguren und transportieren diese ab. Foto: IMAGO / Hartenfelser
09.07.2022
 
 
Das Werk namens "People's Justice" des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi auf der documenta 15 in Kassel hatte für eine Welle der Empörung gesorgt. Die Verantwortlichen der documenta hatten zunächst entschieden, das Werk mit schwarzen Stoffbahnen zu verhängen - erst drei Tage, nachdem es installiert worden war. Jetzt wird es abgebaut. Bild: hessenschau.de
21.06.2022

Zu den neuesten antisemitischen Erscheinungsformen im Rahmen der documenta fifteen

Zu den neuesten Entwicklungen der Antisemitismus-Debatte um die documenta 15 betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz:  ... Zu den neuesten antisemitischen Erscheinungsformen im Rahmen der documenta fifteen

 
 
Antisemitisches Relief, sogenannte Judensau-Skulptur an der evangelischen Stadtkirche in Wittenberg, an der einst Martin Luther predigte. Auf einer Tafel an der Kirche heisst es: Mahnmal an der Stadtkirche Wittenberg: An der Südostecke der Stadtkirche befindet sich seit etwa 1290 ein Hohn-und Spottbild auf die jüdische Religion. Schmähplastiken dieser Art, die Juden in Verbindung mit Schweinen zeigen - Tiere, die im Judentum als unrein gelten - waren besonders im Mittelalter verbreitet. Foto:IMAGO / Winfried Rothermel
15.06.2022

Urteil des Bundesgerichtshofes in Sachen Darstellung "Wittenberger Judensau"

Zum heutigen Urteil des Bundesgerichtshofes bezüglich des antijüdischen Reliefs, der "Wittenberger Judensau", an der Wittenberger Stadtkirche betonte während eines Aufenthalts in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Urteil des Bundesgerichtshofes in Sachen Darstellung "Wittenberger Judensau"

 
 
Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin a.D., Foto: Eva Oertwig/SCHROEWIG
15.06.2022

Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel bezüglich der AfD/Ministerpräsidentenwahl Thüringen

Zu der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zu den Äußerungen der damaligen Bundeskanzlerin die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen mit den Stimmen der CDU, der FDP und der AfD betreffend, betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitee:  ... Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel bezüglich der AfD/Ministerpräsidentenwahl Thüringen

 
 
Stellv.Fraktionsvorsitzender Mario Lehmann (AfD,Sachsen Anhalt) mit Rammstein Shirt - Landtagssitzung 24.10.2018 im Landtag von Sachsen Anhalt. Foto: IMAGO / Christian Schroedter
11.06.2022

Die lautlose Rückkehr des ehemaligen AfD Abgeordneten Mario Lehmann in den Polizeidienst des Landes Sachsen Anhalt

Zur Rückkehr des ehemaligen AfD Politikers und Landtagsabgeordneten Mario Lehmann in den Polizeidienst des Landes Sachsen-Anhalt betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, in Berlin:  ... Die lautlose Rückkehr des ehemaligen AfD Abgeordneten Mario Lehmann in den Polizeidienst des Landes Sachsen Anhalt

 
 
Kriminalhauptkommissar Mario Lehmann (52) bei der Eröffnung der neuen Polizei-Kleiderkammer. Er machte Fotos für die Polizei. Bild: Christian Schroedter
01.06.2022

Rückkehr des AfD Politikers Mario Lehmann in den Polizeidienst

Immer wieder wird gefordert, rechtsextreme Beamte aus der Polizei zu entfernen. In Sachsen-Anhalt kehrt ein bekennender Rechtsextremer und Verächter der Republik in den Polizei-Dienst zurück. Hierzu betonte Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Rückkehr des AfD Politikers Mario Lehmann in den Polizeidienst

 
 
Russland 5. Mai 2022, Probe für die Militärparade am Tag des Sieges in Wladiwostok. Bild: Yuri Smityuk/IMAGO/ITAR-TASS
09.05.2022

8. und 9. Mai: Tage des Gedenkens und der Erinnerung an das Ende des 2. Weltkrieges

Auschwitz-Überlebende gedenken gerade an diesem 9. Mai 2022 aller russischen, ukrainischen und weißrussischen Soldaten aus den Reihen der Roten Armee, die sie in Auschwitz befreit und ins Leben zurückgeführt haben.  ... 8. und 9. Mai: Tage des Gedenkens und der Erinnerung an das Ende des 2. Weltkrieges

 
 
Prof. Felix Kolmer, tschechisch-jüdischer Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees. Bild: memoryofnations.eu, IAK Berlin
03.05.2022

Prof. Felix Kolmer, Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees wird 100

Im jüdischen Altersheim Hagibor in Prag vollendet heute der tschechisch-jüdische Auschwitz-Überlebende und tschechische Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees Prof. Felix Kolmer sein 100. Lebensjahr.  ... Prof. Felix Kolmer, Auschwitz-Überlebender und tschechischer Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees wird 100

 
 
28. April 2022, Jerusalem, Israel: Präsident Isaac Herzog und seine Frau Michal Herzog zünden am Jom HaShoah in der Knesset Kerzen zum Gedenken an die Märtyrer und Helden des Holocaust an. Bild: xKobyxGideon/IsraelxGpox, IMAGO / ZUMA Wire
28.04.2022

Yom hashoah: Weltweites Gedenken an die Märtyrer und Helden des Holocaust

Zum heutigen Holocaust Gedenktag Yom hashoah betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Yom hashoah: Weltweites Gedenken an die Märtyrer und Helden des Holocaust

 
 
Kolmar Park, 4143 N. Kolmar Ave. in Old Irving Park Bild: Ariel Parrella-Aureli/Block Club Chicago
27.04.2022

Chicago ehrt die in Auschwitz ermordete deutsch jüdische Dichterin Gertrud Kolmar

Eine schöne Geschichte: Seit langem gibt es im Nordwesten Chicagos den eher unscheinbaren Kolmar-Park, der nach der französischen-elsässischen Stadt Colmar an der Grenze zu Deutschland benannt ist.  ... Chicago ehrt die in Auschwitz ermordete deutsch jüdische Dichterin Gertrud Kolmar

 
 
Marian Turski, Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees. Bild: Wojciech Grabowski, Ausschnitt: IAK Berlin, CC BY-SA 4.0
24.03.2022

Marie Curie Sklodowska Universität in Lublin verleiht Ehrendoktorwürde an den Präsidenten des IAK, Marian Turski.

Der polnisch-jüdische Auschwitz-Überlebende und Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees Marian Turski ist vom Senat der polnischen Marie Curie Sklodowska Universität (UMCS) in Lublin mit der Würde eines Ehrendoktors ausgezeichnet worden.  ... Marie Curie Sklodowska Universität in Lublin verleiht Ehrendoktorwürde an den Präsidenten des IAK, Marian Turski.

 
 
Der Holocaust-Überlebende Boris Romantschenko wurde am 18. März 2022 bei einem russischen Raketenangriff in der ostukrainischen Stadt Charkiw während des Überfalls Russlands auf die Ukraine getötet. Bild: IMAGO / photo2000
22.03.2022

Holocaust-Überlebender Boris Romantschenko bei einem russischen Raketenangriff getötet.

Der 96 jährige ukrainische Holocaust-Überlebende Boris Romantschenko wurde am Freitag bei einem russischen Raketenangriff in seiner Wohnung in Charkiw getötet. Hierzu betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv VIzepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Holocaust-Überlebender Boris Romantschenko bei einem russischen Raketenangriff getötet.

 
 
Auschwitz-Überlebender Leon Schwarzbaum im Alter von 101 Jahren in Potsdam verstorben. Foto: IMAGO / Metodi Popow.
14.03.2022

Auschwitz-Überlebender Leon Schwarzbaum im Alter von 101 Jahren verstorben.

In der Nacht zum Montag ist der Auschwitz-Überlebende Leon Schwarzbaum im Alter von 101 Jahren in Potsdam verstorben. Leon Schwarzbaum wurde 1921 als Sohn einer polnisch-jüdischen Familie in Hamburg geboren, wuchs aber im polnischen Bedzin in Oberschlesien auf, von wo die Familie 1943 -nach der Auflösung des Ghettos- nach Auschwitz deportiert wurde.  ... Auschwitz-Überlebender Leon Schwarzbaum im Alter von 101 Jahren verstorben.

 
 
Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron im Alter von 99 Jahren gestorben. Bild: IMAGO/Becker&Bredel
09.03.2022

Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron im Alter von 99 Jahren gestorben

Mit unendlicher Dankbarkeit und tiefempfundener Zuneigung und Hochachtung verabschieden sich Überlebende des Holocaust in aller Welt von ihrer Weggefährtin und Leidensgenossin Inge Deutschkron. Zu ihrem Tod betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv VIzepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron im Alter von 99 Jahren gestorben

 
 
Kölner Verwaltungsgericht: AfD darf und sollte vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Bild: IMAGO/Christian Ohde, KGS/IAK Berlin
09.03.2022

Kölner Verwaltungsgericht: AfD darf und sollte vom Verfassungsschutz beobachtet werden.

Zur Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichtes in Sachen AfD und Verfassungsschutz betonte während eines Besuches der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Kölner Verwaltungsgericht: AfD darf und sollte vom Verfassungsschutz beobachtet werden.

 
 
Beschädigung der Holocaust-Gedenkstätte Babyn Jar am Stadtrand von Kiew. Bild: RND.de
02.03.2022

Beschädigung der Holocaust Gedenkstätte Babyn Jar

Zur Beschädigung der Holocaust Gedenkstätte Babyn Jar bei der Bombardierung des Kiewer Fernsehturms betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Beschädigung der Holocaust Gedenkstätte Babyn Jar

 
 
27.2.2022 Mehr als hunderttausend Deutsche, Ukrainer, Russen und Menschen aus aller Welt demonstrieren in Berlin gegen Putins Invasion der Ukraine. Bild: KGS, IAK Berlin
27.02.2022

Putins zynische und tückische Lüge zur Begründung seiner Invasion der Ukraine

Immer wieder verwendet der russische Präsident Wladimir Putin die Begriffe "Völkermord" und "Entnazifizierung" in seinen Argumenten für den Einmarsch in die Ukraine. In diesem Zusammenhang erklärte Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees in Berlin:  ... Putins zynische und tückische Lüge zur Begründung seiner Invasion der Ukraine

 
 
Gabriel Bach war stellvertretender Chefankläger im Eichmann-Prozess. Er hält ein Foto, das ihn (Vordergrund) und Eichmann (Hintergrund) zeigt. Der 94-Jährige starb am 18.2.2022. Foto: Menahem Kahana/AFP
19.02.2022

Gabriel Bach, stellvertretender Chefankläger im Eichmann Prozess, im Alter von 94 Jahren gestorben.

Zum Tod von Gabriel Bach, dem stellvertretenden Chefankläger im Eichmann Prozess, betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Gabriel Bach, stellvertretender Chefankläger im Eichmann Prozess, im Alter von 94 Jahren gestorben.

 
 
Władysław Bartoszewski Foto: https://dzieje.pl TSCHÜSS. Grygiel
18.02.2022

100. Geburtstag des polnischen Auschwitz Überlebenden und späteren Außenministers der Republik Polen Wladyslaw Bartoszewski

Auschwitz Überlebende in aller Welt gedenken am morgigen 19. Februar in Freundschaft, Hochachtung und Dankbarkeit ihres polnischen Mithäftlings und Leidensgenossen Wladyslaw Bartoszewski, der als 18 jähriger nach Auschwitz verschleppt wurde und morgen seinen 100. Geburtstag feiern würde. Hierzu betonte in Warschau der polnisch-jüdische Auschwitz-Überlebende und Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees Marian Turski, langjähriger Freund und Weggefährte Bartoszewskis:  ... 100. Geburtstag des polnischen Auschwitz Überlebenden und späteren Außenministers der Republik Polen Wladyslaw Bartoszewski

 
 
In seinem "Birkenau-Zyklus" hat Richter vier aus dem Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau herausgeschmuggelte Schwarz-Weiß-Fotos als Vorlagen verarbeitet, die ein Häftling heimlich aufgenommen hatte. Foto: imago/Robert Michael
09.02.2022

Gerhard Richter wird 90 Jahre alt

Zum 90. Geburtstag des Malers Gerhard Richter betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Gerhard Richter wird 90 Jahre alt

 
 
Der rechtsradikale Bundestagskandidat der AfD, Jens Maier auf der gemeinsamen Kundgebung von Pegida und AFD am 05.06.2017 auf dem Altmarkt in Dresden.. Foto: Imago/Paul Sander
05.02.2022

Rechtsextremer AfD-Politiker Jens Meier will zurück ins Richteramt

Zur bevorstehenden Rückkehr des AfD Politikers Jens Maier in ein Richteramt im Freistaat Sachsen betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Rechtsextremer AfD-Politiker Jens Meier will zurück ins Richteramt

 
 
Das Internationale Auschwitz Komitee unterstützt den Vorschlag "MEMORIAL" mit dem Friedensnobelpreis des Jahres 2022 auszuzeichnen. Bild: IAK Berlin
29.01.2022

Das Internationale Auschwitz Komitee unterstützt den Vorschlag "MEMORIAL" mit dem Friedensnobelpreis des Jahres 2022 auszuzeichnen aus vollem Herzen.

Parlamentarier aus fast allen im estnischen Parlament vertretenen Parteien haben in einer gemeinsamen Presseerklärung vorgeschlagen, die russische Menschenrechtsorganisation "MEMORIAL" mit dem Friedensnobelpreis des Jahres 2022 auszuzeichnen.  ... Das Internationale Auschwitz Komitee unterstützt den Vorschlag "MEMORIAL" mit dem Friedensnobelpreis des Jahres 2022 auszuzeichnen aus vollem Herzen.

 
 
77. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Bild: ZDF.de, IAK Berlin
26.01.2022

77. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Internationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust

Zum morgigen 77. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz und zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... 77. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Internationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust

 
 
Raphael Esrail sel. A., Bild: memoiresdesdeportations.org, Ausschnitt: IAK Berlin
23.01.2022

Raphael Esrail, Auschwitz-Überlebender, französischer Vizepräsident des IAK und Präsident der Union dés Déportes d´ Auschwitz in Paris, gestorben.

Traurigen Herzens und mit tief empfundener Dankbarkeit verabschieden sich Auschwitz-Überlebende in aller Welt von ihrem Freund, Leidensgenossen und Weggefährten Raphael Esrail, der im Alter von 96 Jahren in Lannion (Côtes d´Armor) Frankreich verstorben ist.  ... Raphael Esrail, Auschwitz-Überlebender, französischer Vizepräsident des IAK und Präsident der Union dés Déportes d´ Auschwitz in Paris, gestorben.

 
 
Trude Simonsohn Bild: Tagesschau.de
06.01.2022

Auschwitz-Überlebende Trude Simonsohn im Alter von 100 Jahren verstorben

Mit großer Dankbarkeit und Wehmut verabschieden sich Auschwitz-Überlebende in aller Welt von ihrer Freundin und Leidensgefährtin Trude Simonsohn, die im Alter von 100 Jahren gestorben ist. Zum Tode von Trude Simonsohn betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Auschwitz-Überlebende Trude Simonsohn im Alter von 100 Jahren verstorben

 
 
Auschwitz-Überlebende Gertrude Pressburger Foto: http://www.bundespraesident.at
02.01.2022

Auschwitz-Überlebende Gertrude Pressburger im Alter von 94 Jahren verstorben

Zum Tod der Auschwitz-Überlebenden Gertrude Pressburger betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Auschwitz-Überlebende Gertrude Pressburger im Alter von 94 Jahren verstorben

 
 
Eine Richterin am Obersten Gerichtshof in Russland verkündet das Urteil gegen Memorial International. Bild: Tagesschau.de
29.12.2021

Oberstes Gericht Russlands beschließt die Auflösung der Menschenrechtsorganisation Memorial.

Zum fortgesetzten Versuch russischer Institutionen, Memorial zu zerstören, betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Oberstes Gericht Russlands beschließt die Auflösung der Menschenrechtsorganisation Memorial.

 
 
Steven Spielberg, Bild: Eva Oertwig, SCHROEWIG, IAK Berlin
18.12.2021

Auschwitz-Überlebende in aller Welt gratulieren Steven Spielberg zum 75. Geburtstag.

Zum 75. Geburtstag des Regisseurs Steven Spielberg betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Auschwitz-Überlebende in aller Welt gratulieren Steven Spielberg zum 75. Geburtstag.

 
 
Der Chef der rechtspopulistischen niederländischen Partei Forum für Demokratie, Thierry Baudet. Bild: nu.nl
17.12.2021

Amsterdamer Urteil: Rechtspopulist darf Corona-Regeln nicht mit Holocaust vergleichen

Mit großer Genugtuung begrüßen Auschwitz-Überlebende das wegweisende Urteil, das gestern in Amsterdam gegen den Parlamentsabgeordneten Thierry Baudet ergangen ist, der in seinen Stellungnahmen mehrfach die Corona -Maßnahmen der niederländischen Behörden mit den Verfolgungen jüdischer Familien in Zeiten des Holocaust verglichen hatte.  ... Amsterdamer Urteil: Rechtspopulist darf Corona-Regeln nicht mit Holocaust vergleichen

 
 
Carry van Lakerveld, ehemalige holländische Vizepräsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees. Bild: boomgeschiedenis.nl, IAK Berlin
11.12.2021

Carry van Lakerveld, ehemalige holländische Vizepräsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees gestorben.

Traurig und voller Dankbarkeit verabschiedet sich das Internationale Auschwitz Komitee von seiner ehemaligen holländischen Vizepräsidentin Carry van Lakerveld, die im Alter von 83 Jahren in Amsterdam gestorben ist.  ... Carry van Lakerveld, ehemalige holländische Vizepräsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees gestorben.

 
 
Vorsitz des Innenausschusses für AfD: fatales Signal der Gedankenlosigkeit. Bild: IAK Berlin
10.12.2021

Vorsitz des Innenausschusses für AfD: fatales Signal der Gedankenlosigkeit

Mit Spannung und Zustimmung verfolgen Überlebende der deutschen Konzentrations-und Vernichtungslager die ersten Schritte der neuen Regierung in Deutschland. Hierzu betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des internationalen Auschwitz Komitees:  ... Vorsitz des Innenausschusses für AfD: fatales Signal der Gedankenlosigkeit

 
 
Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos. Bild: Twitter/Mission Lifeline
04.12.2021

Überlebende des Holocaust danken Papst Franziskus

Zur derzeitigen Reise von Papst Franziskus nach Zypern, seinen deutlichen Worten bei der Begegnung mit Flüchtlingen in Nikosia und zur folgenden Reise des Papstes nach Griechenland und seinem erneuten Besuch des Flüchtlingslagers Lesbos betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Überlebende des Holocaust danken Papst Franziskus

 
 
Auschwitz-Überlebende Albina Moimas. Bild: hna.de, Collage IAK Berlin
30.10.2021

Auschwitz-Überlebende Albina Moimas feiert ihren 100. Geburtstag

Auschwitz Komitee verleiht Albina Moimas an ihrem Ehrentag die Gedenkmedaille zum 75. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung.  ... Auschwitz-Überlebende Albina Moimas feiert ihren 100. Geburtstag

 
 
Gerhard Richter, der wichtigste lebende Künstler Deutschlands, malte sein vierteiliges Monumentalwerk "Birkenau-Zyklus" nach Fotografien eines jüdischen Häftlings im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im August 1944. Bild: katholisch1.tv
27.10.2021

Der Maler Gerhard Richter überlässt dem Internationalen Auschwitz Komitee die Edition seiner "Birkenau-Bilder" sowie vier graue Spiegel.

Zum Ausstellungsensemble des weltweit bedeutendsten deutschen Künstlers gehören neben diesen Spiegeln auch vier Fotografien, die auf der Grundlage von Originalaufnahmen eines Häftlings in Birkenau gefertigt worden sind.  ... Der Maler Gerhard Richter überlässt dem Internationalen Auschwitz Komitee die Edition seiner "Birkenau-Bilder" sowie vier graue Spiegel.

 
 
Eingang zum Block 17 mit der neuen Österreich-Ausstellung in Auschwitz. Bild: Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
04.10.2021

Eröffnung der neu konzipierten und gestalteten Gedenkausstellung der Republik Österreich in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Nach langen Jahren der Diskussion um Inhalte und Gestaltung wird heute der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen gemeinsam mit dem polnischen Auschwitz Überlebenden und Präsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees Marian Turski sowie einer Gruppe von Angehörigen und Nachkommen österreichischer Auschwitz-Häftlinge die neue Gedenkausstellung der Republik Österreich in der Gedenkstätte Auschwitz eröffnen.  ... Eröffnung der neu konzipierten und gestalteten Gedenkausstellung der Republik Österreich in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

 
 
AfD-Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen: ein dramatischer Weckruf an die demokratischen Parteien und die gesamte Gesellschaft. Bild: ARD,  Wikipedia, Coat of arms of Thuringia, Collage: IAK Berlin, CC0 1.0
27.09.2021

AfD-Ergebnisse in Sachsen und Thüringen ein dramatischer Weckruf an die demokratischen Parteien und die gesamte Gesellschaft

Überlebende des Holocaust haben die Wahlen zum Deutschen Bundestag mit besonderem Interesse verfolgt. Hierzu betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... AfD-Ergebnisse in Sachsen und Thüringen ein dramatischer Weckruf an die demokratischen Parteien und die gesamte Gesellschaft

 
 
Das Todestor im KZ Stutthof, 1941–1945. Bild: GEDANOPEDIA, Stiftung Danzig -  Bildausschnitt IAK Berlin
25.09.2021

Späte Gerechtigkeit - Die Geschichte kehrt zurück: Der Stutthof Prozess in Itzehoe

Einen Akt später Gerechtigkeit für ihre ermordeten Familienangehörigen erhoffen sich Überlebende des Holocaust und ihre Nachkommen vom NS- Prozess gegen Irmgard F. in Itzehoe:  ... Späte Gerechtigkeit - Die Geschichte kehrt zurück: Der Stutthof Prozess in Itzehoe

 
 
19. September 2021: Einweihung des Holocaust-Mahnmals der Niederlande in Amsterdam. Bild: Tagesschau.de
19.09.2021

Einweihung des Holocaust Mahnmals in Amsterdam durch das Niederländische Auschwitz Komitee und König Willem- Alexander

76 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges und nach mehr als fünfzehnjährigen Behinderungen und Auseinandersetzungen um den Ausstellungsort wird heute in Amsterdam durch das Niederländische Auschwitz Komitee und König Willem-Alexander das Holocaust-Mahnmal der Niederlande eingeweiht:  ... Einweihung des Holocaust Mahnmals in Amsterdam durch das Niederländische Auschwitz Komitee und König Willem- Alexander

 
 
Wahlplakat des III Weges mit Mordaufrufen an grünen Politikern und Wählern. Bild: IAK Berlin
15.09.2021

Verantwortungslose Entscheidung des Verwaltungsgerichts Chemnitz in Sachen Plakate des III Weges

Zur Entscheidung des Verwaltungsgerichts Chemnitz in Sachen Plakate des III Weges betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Verantwortungslose Entscheidung des Verwaltungsgerichts Chemnitz in Sachen Plakate des III Weges

 
 
Saul Friedländer mit Balzan Preis 2021 für Holocaust- und und Genozidforschung ausgezeichnet. Bild: Christliches Medienmagazin pro, Saul Friedländer 2010, Collage von IAK Berlin, CC BY 2.0
14.09.2021

Saul Friedländer mit Balzan Preis 2021 für Holocaust- und und Genozidforschung ausgezeichnet

Zur Verleihung des international-renommierten Balzan Preises an den Historiker und Holocaust-Überlebenden Saul Friedländer betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Saul Friedländer mit Balzan Preis 2021 für Holocaust- und und Genozidforschung ausgezeichnet

 
 
Papst Franziskus. Foto: dpa
12.09.2021

Papst Franziskus reist nach Ungarn und in die Slowakei und trifft erneut Überlebende des Holocaust sowie Roma-Familien

Weltweit verfolgen Überlebende des Holocaust die Reise von Papst Franziskus nach Ungarn und in die Slowakei mit großer Aufmerksamkeit und Anerkennung. Während seiner Reise wird Papst Franziskus erneut Überlebende des Holocaust sowie Roma Familien treffen. Hierzu betonte in Berlin Christoph Heubner, Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Papst Franziskus reist nach Ungarn und in die Slowakei und trifft erneut Überlebende des Holocaust sowie Roma-Familien

 
 
Wahlplakat des III Weges mit Mordaufrufen an grünen Politikern und Wählern. Bild: IAK
08.09.2021

Wahlplakate der faschistischen Kampfgruppe "Der III Weg" mit Mordaufrufen an grünen Politikern und Wählern

Zu den Aktivitäten der faschistischen Partei "Der III Weg" im Rahmen der Wahl zum Deutschen Bundestag betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Wahlplakate der faschistischen Kampfgruppe "Der III Weg" mit Mordaufrufen an grünen Politikern und Wählern

 
 
"Querdenker" im Kampfmodus Bild: Tagesschau.de
05.08.2021

Ex-Offiziere und Ex-Polizisten radikalisieren Querdenkerbewegung

Die Recherchen von Journalistinnen und Journalisten zur führenden organisatorischen und ideologischen Beteiligung von Ex-Soldaten und Ex-Polizisten bei der Radikalisierung der Querdenkerbewegung erschrecken Überlebende des Holocaust zutiefst. Hierzu betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Ex-Offiziere und Ex-Polizisten radikalisieren Querdenkerbewegung

 
 
Grabsteine an der Völkermord-Gedenkstätte in Potočari in der Nähe von Srebrenica (2008) Foto: Maurits90 - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9986920
28.07.2021

Völkermord von Srebrenica: Leugnen wird endlich bestraft

Zur Entscheidung des UN-Gesandten für Bosnien und Herzegowina, die Leugnung des Völkermordes von Srebrenica unter Strafe zu stellen, betonte in Berlin Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Völkermord von Srebrenica: Leugnen wird endlich bestraft

 
 
Auszeichnung von Prof. Felix Kolmer im Rahmen einer Zeremonie im Seniorenwohnheim Hagibor der Jüdischen Gemeinde in Prag am 13.7.2021. Bild: IAK
22.07.2021

Hohe Auszeichnung für Felix Kolmer

Prof. Felix Kolmer aus Prag, Holocaust-Überlebender und Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees, ist vom österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen mit dem Großen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet worden.  ... Hohe Auszeichnung für Felix Kolmer

 
 
Esther Bejarano (Auschwitz-Überlebende), Berlin, 12.6.2013, Präsentation der Skulptur "to B remembered" des Internationalen Auschwitz Komitees auf dem Wittenbergplatz in Berlin. Foto: Eva Oertwig/SCHROEWIG
10.07.2021

Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano gestorben

Zum Tod Esther Bejaranos betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano gestorben

 
 
Dr. Giselle Cycowicz (Psychologin, AMCHA-Therapeutin und Überlebende der Shoah), Dr. Martin Auerbach (klinischer Leiter von ACHA Israel). Bildnachweis: Florian Krauss für AMCHA Deutschland, Privat, Collage IAK Berlin
 
 
Ort der ersten Massentötungsversuche mit dem Gas Zyklon B im Keller des Blockes 11 im Lager Auschwitz I. im Hintergrund die kleine Tür, durch die die Häftlinge die "Stehzelle" betraten. Es gab nicht genug Platz zum Sitzen, da bis zu vier Häftlinge in einer Stehzelle eingepfercht waren. Bildnachweis: Diether, Auschwitz I Block 11, CC BY-SA 3.0
22.06.2021

Verbrechen gegen russische Soldaten nicht vergessen

In aller Welt gedenken heute Auschwitz-Überlebende jenes Junitages im Jahr 1941, an dem die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion überfiel.  ... Verbrechen gegen russische Soldaten nicht vergessen

 
 
Aluhüte in Rostock. Bild: Moahim, 2018 - Petrikirche - Rostock, Collage von IAK Berlin, CC BY-SA 4.0
21.06.2021

Musterbeispiel, wie der demokratische Staat von Rechten vorgeführt wird

Zur Entscheidung der Rostocker Bürgerschaft und zum Abstimmungsverhalten der verschiedenen Bürgerschaftsfraktionen bezüglich des geplanten Auftritts des Sängers Xavier Naidoo in der Hansestadt betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Musterbeispiel, wie der demokratische Staat von Rechten vorgeführt wird

 
 
Auschwitz-Überlebender Marian Turski beim 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 2020 Foto: Wojciech Grabowski, Marian Turski. 75 rocznica wyzwolenia Auschwitz, Ausschnitt von IAK Berlin, CC BY-SA 4.0
14.06.2021

Marian Turski zum neuen Präsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees gewählt

Nach dem Tod ihres Präsidenten Roman Kent, der am 21. Mai in New York verstorben ist, haben die Mitglieder des IAK Präsidiums den polnisch-jüdischen Auschwitz Überlebenden und Journalisten Marian Turski aus Warschau zum neuen Präsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees gewählt.  ... Marian Turski zum neuen Präsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees gewählt

 
 
Der ehemalige Garten des damaligen Kaiser-Wilhelm-Instituts für menschliche Erblehre, Anthropologie und Eugenik (KWIA) ist heute ein Parkplatz. In diesem Bereich wurden Knochen gefunden, die auf in Auschwitz ermordete Häftlinge deuten. Foto: Bernd Oertwig
09.06.2021

Gelände der Freien Universität in Berlin ein Tatort des Holocaust?

Nach den neuesten Recherchen des Berliner Historikers Götz Aly (siehe Berliner Zeitung vom 6.6.2021) sind Auschwitz Überlebende empört über den fehlenden Aufklärungswillen der Universitätsleitung der Freien Universität in Berlin und die unsensible Behandlung der seit 2014 auf dem Gelände der FU im Bereich der Garystraße 39 entdeckten menschlichen Überreste.  ... Gelände der Freien Universität in Berlin ein Tatort des Holocaust?

 
 
Neue Synagoge Ulm. Foto: Andreas F. Borchert, Ulm Weinhof Neue Synagoge Jerusalemfenster 2012 11 03, Bildausschnitt von IAK Berlin, CC BY-SA 4.0
05.06.2021

Die Angst wächst: Anschlag auf die Synagoge in Ulm

Zum Anschlag auf die Synagoge in Ulm betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Die Angst wächst: Anschlag auf die Synagoge in Ulm

 
 
Christoph Heubner im August 2017 in der Gedenkstätte Auschwitz (Block 11 /Todeswand (Erschießungswand) im Stammlager Auschwitz I  mit den Auschwitz Überlebenden (v.l.) Roman Kent, Marian Turski, Felix Kolmer, Esther Bejarano (verdeckt) und Eva Fahidi Foto: Bernd Oertwig
21.05.2021

Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees Roman Kent verstorben

Nach kurzer schwerer Krankheit ist heute in New York der Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees Roman Kent im Alter von 96 Jahren verstorben.  ... Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees Roman Kent verstorben

 
 
Olaf Scholz eröffnet Sophie Scholl-Ausstellung in Berlin. Bild: Eva Oertwig, IAK Berlin
06.05.2021

Olaf Scholz eröffnet Sophie Scholl-Ausstellung in Berlin

Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat in Berlin die Zaunausstellung aus Anlass des 100. Geburtstages der Widerstandskämpferin Sophie Scholl eröffnet und die Arbeit der Frau gewürdigt, die mit nur 22 Jahren von den Nazis ermordet wurde.  ... Olaf Scholz eröffnet Sophie Scholl-Ausstellung in Berlin

 
 
Zum 100. Geburtstag: Wortmeldung Erich Fried. Bild: Christoph Heubner, IAK Berlin
05.05.2021

Erinerungen von Christoph Heubner zum 100. Geburtstag: Wortmeldung Erich Fried.

Bei einer gemeinsamen Lesung mit Erich Fried und Volker von Törne - ich glaube mich zu erinnern, dass es in der Evangelischen Akademie in Loccum war - las ich mein Gedicht "Meeresschaum", das dem Maler und Auschwitz-Überlebenden Jerzy Adam Brandhuber gewidmet ist.  ... Erinerungen von Christoph Heubner zum 100. Geburtstag: Wortmeldung Erich Fried.

 
 
„Durch die Knochen bis ins Herz“ - das neue Buch von Christoph Heubner, Geschäftsführender Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees. Bild: Bernd Oertwig
29.04.2021

„Durch die Knochen bis ins Herz“ - das neue Buch von Christoph Heubner

Die neuen Erzählungen von Christoph Heubner, Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees: "Dort waren Eisenbahnschienen, es gab Öfen und es war sehr heiß und sehr gefährlich."  ... „Durch die Knochen bis ins Herz“ - das neue Buch von Christoph Heubner

 
 
Foto eines anonymen deutschen Reisenden: Armenier werden im April 1915 von osmanischen Soldaten aus Kharpert (türkisch Harput) in ein Gefangenenlager im nahen Mezireh (türkisch Elazığ) geführt.
25.04.2021

Präsident Biden zum Völkermord an den Armeniern

Zur Bennenung des Völkermordes an den Armeniern durch Präsident Biden betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Präsident Biden zum Völkermord an den Armeniern

 
 
Auszubildende des VW-Konzerns aus Deutschland und Polen arbeiten an der Erhaltung der Gedenkstätte Auschwitz. Bild: Internationales Auschwitz Komitee
21.04.2021

Volkswagen AG unterstützt Gedenkstättenarbeit in Auschwitz mit 600 000,- Euro

Mit einer großzügigen Spende unterstützt die Volkswagen AG erneut das Internationale Auschwitz Komitee : 600 000 Euro stellt Volkswagen für die Gedenkstättenarbeit des Komitees in Oswiecim/Auschwitz zur Verfügung.  ... Volkswagen AG unterstützt Gedenkstättenarbeit in Auschwitz mit 600 000,- Euro

 
 
Adolf Eichmann während des Prozesses in Israel 1961
11.04.2021

Vor 60 Jahren: Prozessbeginn gegen Adolf Eichmann

Zum 60. Jahrestag des Prozessbeginns gegen Adolf Eichmann, einen der Hauptverantwortlichen des Völkermordes an den europäischen Juden, betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Vor 60 Jahren: Prozessbeginn gegen Adolf Eichmann

 
 
Querdenker Demo Kassel
22.03.2021

Auschwitz Komitee warnt vor Gefahr für Demokratie

Auschwitz-Überlebende zeigen sich im Blick auf die deutlich zunehmende Gewaltbereitschaft und die offene Demokratieverachtung angesichts der aktuellen Demonstrationen der Querdenker-Bewegung in Kassel und anderen Städten mehr als besorgt.  ... Auschwitz Komitee warnt vor Gefahr für Demokratie

 
 
Eduard Wirths (m.) mit den beiden Auschwitz-Lagerkommandanten Richard Baer (l.) und Rudolf Höß (r.) bei der Eröffnung des SS-Lazarettes in Auschwitz
09.03.2021

Mengeles Chef auf Ehrenmal seiner Heimatgemeinde

"Unseren Gefallenen und vermissten Brüdern zum Gedächtnis", so lautet die Aufschrift auf dem Kriegerdenkmal der unterfränkischen Gemeinde Geroldshausen, auf der auch der aus Geroldshausen gebürtige Eduard Wirths zu finden ist, dem von 1942 bis 1944 als KZ-Standortarzt im mörderischen Räderwerk des Konzentrations-und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau eine entscheidende Rolle zukam.  ... Mengeles Chef auf Ehrenmal seiner Heimatgemeinde

 
 
Orban-Partei Fidesz verlässt die EVP-Fraktion
03.03.2021

Ungarische Abgeordnete der Orban-Partei Fidesz verlassen die EVP-Fraktion

Zum Austritt der ungarischen Abgeordneten der Fidesz-Partei aus der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Ungarische Abgeordnete der Orban-Partei Fidesz verlassen die EVP-Fraktion

 
 
CPAC Odal-Runen Bühne
01.03.2021

Trump und das Nazi-Symbol Odal-Rune

Zum Auftritt des amerikanischen Ex-Präsidenten Trump vor der American Conservative Union und der Bühnengestaltung der Veranstaltung in Form einer Odal-Rune betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Trump und das Nazi-Symbol Odal-Rune

 
 
Leon Schwarzbaum 2019
20.02.2021

100. Geburtstag Auschwitz-Überlebender Leon Schwarzbaum

Auschwitz-Überlebende in aller Welt gratulieren ihrem Freund, Leidensgenossen und Weggefährten Leon Schwarzbaum in Berlin mit großer Freude und Dankbarkeit zu seinem heutigen 100. Geburtstag.  ... 100. Geburtstag Auschwitz-Überlebender Leon Schwarzbaum

 
 
 
Verbot der Generation Identitaire in Frankreich, Bild: Aidentity
14.02.2021

Verbot mit Signalwirkung

Zum angestrebten Verbot der Generation Identitaire in Frankreich betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Verbot mit Signalwirkung

 
 
IAK Logo
08.02.2021

Die Verfolgung der SS-Täter darf auch im hohen Alter kein Ende finden!

Prozess gegen einen ehemaligen SS- Wachmann des Lagers Sachsenhausen wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 3000 Fällen.  ... Die Verfolgung der SS-Täter darf auch im hohen Alter kein Ende finden!

 
 
IAK Berlin erinnert an Walter Lübcke, Foto: ©Eva Oertwig/SCHROEWIG
29.01.2021

Benennt Straßen und Plätze nach Walter Lübcke!

Schon zum 1. Jahrestag der Ermordung Walter Lübckes im Juni 2020 hatte das Internationale Auschwitz Komitee in Erinnerung an den bedeutenden deutschen Patrioten und Europäer symbolisch eine Straße in Berlin-Tiergarten nach ihm benannt. Nach dem Urteilsspruch im Prozess zu diesem Mord, erneuert das Internationale Auschwitz Komitee seine Bitte, Straßen, Plätze oder Räume in öffentlichen Gebäuden nach Walter Lübcke zu benennen, um so das Andenken an ihn in der Auseinandersetzung mit rechtsextremen und nazistischen Kräften in unserer Gesellschaft zu stärken.  ... Benennt Straßen und Plätze nach Walter Lübcke!

 
 
Dr. Walter Lübcke (2009) Bild: Regierungspräsidium Kassel, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=99290424
28.01.2021

Zum Urteil im Prozess zum Mord an Walter Lübcke: Strafe für Stephan E. ist eine wichtige und richtige Botschaft

Zum Urteilsspruch im Mord-Prozess an Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Zum Urteil im Prozess zum Mord an Walter Lübcke: Strafe für Stephan E. ist eine wichtige und richtige Botschaft

 
 
Auschwitz
26.01.2021

76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Sich der aktuellen Gefahren bewusst sein

Anläßlich des 76. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz und des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Holocaust betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... 76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Sich der aktuellen Gefahren bewusst sein

 
 
Einladung Gedenkkonzert mit Igor Levit
21.01.2021

Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Igor Levit spielt von Auschwitz-Überlebenden ausgewählte Stücke

Auschwitz-Überlebende in aller Welt gedenken in diesen Tagen des 76. Jahrestages ihrer Befreiung und des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Holocaust. Das Internationale Auschwitz Komitee zeigt aus diesem Anlass gemeinsam mit der Landesvertretung Niedersachsen die Ausstellung "Was haben wir erreicht - Auschwitz Überlebende ziehen Bilanz", die am Zaun der Landesvertretung vis à vis dem Holocaust-Mahnmal in Berlin gezeigt wird.  ... Gedenken zum 76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Igor Levit spielt von Auschwitz-Überlebenden ausgewählte Stücke

 
 
Christoph Heubner vor der Zaunausstellung in Berlin. © Bernd Oertwig
20.01.2021

Ausstellung "Was habe ich erreicht? – Auschwitz Überlebende ziehen Bilanz"

In Zusammenarbeit mit der Landesvertretung Niedersachsen zeigt das Internationale Auschwitz Komitee zum Auftakt der weltweiten Gedenkfeierlichkeiten zum 76. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ab Mittwoch, dem 20. Januar, am Zaun der Landesvertretung die Ausstellung "Was habe ich erreicht? – Auschwitz Überlebende ziehen Bilanz".  ... Ausstellung "Was habe ich erreicht? – Auschwitz Überlebende ziehen Bilanz"

 
 
IAK Signet
13.01.2021

Zur Verhaftung von Robert Keith Packer in den USA: Nazi-Szene verherrlicht immer offener und aggressiver Auschwitz

Zur Verhaftung des Amerikaners Robert Keith Packer, der mit einem Auschwitz-T-Shirt an der Erstürmung des Capitols in Washington teilgenommen hatte, betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Zur Verhaftung von Robert Keith Packer in den USA: Nazi-Szene verherrlicht immer offener und aggressiver Auschwitz

 
 
IAK Signet
05.01.2021

Geprägt von Schmerz und Entsetzen: Die Auschwitz-Überlebende Renate Lasker-Harpprecht ist tot

Auschwitz-Überlebende in aller Welt verabschieden sich mit Wehmut, Hochachtung und Dankbarkeit von ihrer Leidensgenossin und Weggefährtin Renate Lasker-Harpprecht. Zu ihrem Tod betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Geprägt von Schmerz und Entsetzen: Die Auschwitz-Überlebende Renate Lasker-Harpprecht ist tot

 
 
IAK Signet
21.12.2020

Angemessen: Auschwitz-Überlebende zum Urteil gegen den Attentäter von Halle

Zum Urteil des Oberlandesgerichtes Naumburg gegen den Attentäter von Halle betonte in Berlin Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Angemessen: Auschwitz-Überlebende zum Urteil gegen den Attentäter von Halle

 
 
IAK SIgnet
17.12.2020

Gestapo-Vergleich im Europa-Parlament

Zur Entscheidung der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, den ungarischen Fidesz-Abgeordneten Tamas Deutsch nach seinem Gestapo-Vergleich in der Fraktion zu belassen, betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Gestapo-Vergleich im Europa-Parlament

 
 
Foto: adn / Konzept: Christoph Heubner, Karl Lehmann
05.12.2020

Kniefall von Willy Brandt: Ein bis heute gültiger Aufruf, sich mit den dunklen Seiten der eigenen Nationalgeschichte auseinanderzusetzen

Weltweit gedenken in diesen Tagen Überlebende des Holocaust des 7. Dezembers 1970 als Bundeskanzler Willy Brandt in Warschau vor dem Ghetto-Denkmal knieend die Schuld seines Vaterlandes gegenüber den Juden Europas und dem polnischen Volk bekannte, an der er persönlich keinen Anteil hatte. Umso mehr hat seine Geste des Mitgefühls und des Bewusstseins deutscher Schuld und Verantwortung all jene Menschen in der Welt beeindruckt, die in den Jahren der Nazi-Diktatur und während des 2. Weltkrieges Leid, Verfolgung und Tod durch Deutsche erfahren hatten.  ... Kniefall von Willy Brandt: Ein bis heute gültiger Aufruf, sich mit den dunklen Seiten der eigenen Nationalgeschichte auseinanderzusetzen

 
 
IAK Signet
28.11.2020

Unerträglicher Gaskammer-Vergleich in ungarischen Medien: Neue antisemitische Hassattacke gegen George Soros

Auf einer der einflußreichsten ungarischen Nachrichten Websites, Origo, hat heute der Autor und Direktor des renommierten Petöfi-Literaturmuseums Szilárd Demeter in perfider und antisemitischer Manier den amerikanisch-jüdischen Philantrophen George Soros und die Europäische Union attackiert. Demeter, der vor zwei Jahren von der Regierung Orban als Direktor des bedeutenden Literaturmuseums inthronisiert wurde, nachdem regierungsnahe Medien den bisherigen Direktor Pröhle durch eine Hetzkampagne zum Rückzug gezwungen hatten, schreibt in seinem Artikel, "Soros habe Europa zu seiner Gaskammer...  ... Unerträglicher Gaskammer-Vergleich in ungarischen Medien: Neue antisemitische Hassattacke gegen George Soros

 
 
IAK SIgnet
21.11.2020

„Ihr seid nicht die Mehrheit! Wir stehen auf für die Demokratie und gegen den Hass!“

Mit wachsender Besorgnis verfolgen Überlebende des Holocaust die zunehmend aggressive und gewaltbereite Haltung bei den Demonstrationen von Corona-Leugnern in Leipzig und an anderen Orten des Landes. Immer offensichtlicher lässt sich ein zunehmender Teil der Demonstranten von Verschwörungslügen leiten, die in ihrem Kern antisemitisch sind und den Hass gegenüber Juden und der demokratischen Gesellschaft schüren.  ... „Ihr seid nicht die Mehrheit! Wir stehen auf für die Demokratie und gegen den Hass!“

 
 
IAK Signet
19.11.2020

Jahrestag des Beginns der Nürnberger Prozesse: "Sie waren der Anfang, aber sie fanden keine Fortsetzung"

Weltweit gedenken in diesen Tagen Überlebende des Holocaust des 75. Jahrestages des Beginns der Nürnberger Prozesse am 20. November 1945.  ... Jahrestag des Beginns der Nürnberger Prozesse: "Sie waren der Anfang, aber sie fanden keine Fortsetzung"

 
 
IAK Signet
19.11.2020

Stimme seiner ermordeten Mithäftlinge und Familienmitglieder: Paul Sobol ist tot

Am 17. November ist in Brüssel der Auschwitz-Überlebende Paul Sobol im Alter von 94 Jahren gestorben. Zu seinem Tode betonte Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Stimme seiner ermordeten Mithäftlinge und Familienmitglieder: Paul Sobol ist tot

 
 
IAK SIgnet
18.11.2020

AfD vergiftet das politische Klima und verhöhnt Opfer des Nationalsozialismus

Zum derzeitigen Agieren der AfD im Kontext der Diskussionen zur gegenwärtigen Corona-Krise betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... AfD vergiftet das politische Klima und verhöhnt Opfer des Nationalsozialismus

 
 
IAK Signet
10.11.2020

Schwer verständlich: Pegida-Demonstration am 9. November

Zur Pegida-Demonstration am 9. November 2020 in Dresden betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Schwer verständlich: Pegida-Demonstration am 9. November

 
 
 
IAK Signet
03.11.2020

Er war ein Botschafter der Toleranz und ein Mensch, der anderen Mut macht: Justin Sonder ist tot

Zum Tod des Chemnitzer Auschwitz-Überlebenden Justin Sonder betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Er war ein Botschafter der Toleranz und ein Mensch, der anderen Mut macht: Justin Sonder ist tot

 
 
IAK Signet
29.10.2020

Klare Haltung zu Antisemitismus in der Labour Party: Suspendierung von Jeremy Corbyn ist beispielhaft und für Überlebende des Holocaust ermutigend

Heute hat in London die Equal and Human Rights Kommission (EHRC) ihren Bericht zu den antisemitischen Tendenzen und Vorfällen in der britischen Labour Partei vorgelegt und mit dankenswerter Klarheit die jahrelangen antisemitischen Tendenzen und Skandale innerhalb der Partei offengelegt. In der Folge seiner Reaktion auf den Bericht ist der ehemalige Parteivorsitzende Jeremy Corbyn von seinem Nachfolger Keith Starmer als Parteimitglied suspendiert worden.  ... Klare Haltung zu Antisemitismus in der Labour Party: Suspendierung von Jeremy Corbyn ist beispielhaft und für Überlebende des Holocaust ermutigend

 
 
IAK Signet
26.10.2020

Auschwitz-Überlebende trauern um Thomas Oppermann

Zum plötzlichen Tod des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages und SPD-Politikers Thomas Oppermann betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Auschwitz-Überlebende trauern um Thomas Oppermann

 
 
IAK Signet
12.10.2020

Facebook wehrt sich zukünftig gegen Holocaust-Leugner: Entscheidung von großer symbolischer Bedeutung

Auschwitz-Überlebende in aller Welt begrüßen die Entscheidung Marc Zuckerbergs, Holocaust-Leugnung zukünftig von den facebook-Seiten zu verbannen. Angesichts der weltweiten Einflussmöglichkeiten von facebook, aber auch auch im Blick auf die Zahl der Nutzer ist dies für sie eine lange überfällige Entscheidung.  ... Facebook wehrt sich zukünftig gegen Holocaust-Leugner: Entscheidung von großer symbolischer Bedeutung

 
 
IAK Signet
07.10.2020

Ruth Klüger ist tot: Wir hätten sie noch lange gebraucht

Zum Tode der Auschwitz-Überlebenden und Schriftstellerin betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Ruth Klüger ist tot: Wir hätten sie noch lange gebraucht

 
 
IAK Signet
04.10.2020

Attacke in Hamburg: Antisemitischer Hass, der sich immer tiefer in die Welt einfrisst

Zur Attacke auf einen jüdischen Studenten vor der Hamburger Synagoge betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Attacke in Hamburg: Antisemitischer Hass, der sich immer tiefer in die Welt einfrisst

 
 
IAK Signet
27.09.2020

Jom Kippur und der Anschlag von Halle: „Stillschweigen bestärkt die Peiniger, niemals den Gepeinigten“

Zum bevorstehenden Jahrestag des Anschlags von Halle und dem morgigen jüdischen Feiertag Jom Kippur betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Jom Kippur und der Anschlag von Halle: „Stillschweigen bestärkt die Peiniger, niemals den Gepeinigten“

 
 
IAK Signet
25.09.2020

Würdelos und geschichtsvergessen: AfD-Mann in Gera zum Vorsitzenden des Stadtrats gewählt

Zur Wahl des AfD-Vertreters Reinhard Etzrodt zum Vorsitzenden der Geraer Stadtrates betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Würdelos und geschichtsvergessen: AfD-Mann in Gera zum Vorsitzenden des Stadtrats gewählt

 
 
IAK Signet
23.09.2020

Der Bundesinnenminister muss endlich Flagge zeigen: Rechtsextreme Vorfälle bei der Polizei untersuchen

Das Internationale Auschwitz Komitee erneuert seine dringende Forderung nach einer unabhängigen Untersuchungskommission zu den rechtsextremen Vorfällen bei der Polizei.  ... Der Bundesinnenminister muss endlich Flagge zeigen: Rechtsextreme Vorfälle bei der Polizei untersuchen

 
 
IAK Signet
16.09.2020

Die Polizei muss das größte Interesse haben, sich von Rechtsextremen zu lösen

Zu der Entdeckung rechtsextremer Gruppierungen innerhalb der Polizei Nordrhein-Westfalens betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Die Polizei muss das größte Interesse haben, sich von Rechtsextremen zu lösen

 
 
IAK Signet
30.08.2020

Erschreckende Bilder vom Reichstag: Sich den Attacken auf den demokratischen Staat entgegenstellen

Zur gestrigen Corona-Demonstration betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Erschreckende Bilder vom Reichstag: Sich den Attacken auf den demokratischen Staat entgegenstellen

 
 
 
IAK Signet
24.08.2020

Halle / Elsaß / Erfurt / Oradour sur Glane / Graz: Die Staaten Europas lassen Neonazis und Rechtsextremen noch immer eine zu lange Leine

Auschwitz-Überlebende sehen die dramatische Zunahme antisemitischer und rechtsextremer Attacken in vielen europäischen Ländern mit wachsender Sorge. Ist es der Versuch Juden anzugreifen oder zu töten, wie in Halle und Graz, geht es um die Schändung jüdischer Friedhöfe wie im Dezember im Elsaß oder – wie jetzt in Oradour sur Glane – um den direkten Angriff auf eine der wichtigsten Gedenk- Institutionen der französischen Republik, in der bis heute der hier von der SS ermordeten französischen Bürger gedacht und den Besuchern die Grausamkeit der deutschen Besatzung vor Augen geführt wird: Nach...  ... Halle / Elsaß / Erfurt / Oradour sur Glane / Graz: Die Staaten Europas lassen Neonazis und Rechtsextremen noch immer eine zu lange Leine

 
 
IAK Signet
22.08.2020

Angriff auf die Mahn- und Gedenkstätte Oradour sur Glane: Nicht nur die französische Regierung muss die Demokratie und die Würde der Opfer verteidigen

Überlebende des Holocaust in aller Welt sind entsetzt und betroffen von der rechtsextremen Attacke auf die Gedenkstätte Oradour sur Glane.  Hierzu betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Angriff auf die Mahn- und Gedenkstätte Oradour sur Glane: Nicht nur die französische Regierung muss die Demokratie und die Würde der Opfer verteidigen

 
 
IAK Signet
21.08.2020

Infame Vergleiche: Hamburger Gericht verurteilt Webseiten-Betreiber zu Schadensersatz

Mit einer Unterlassungsklage hat sich heute die Gießener Ärztin Kristina Hänel gegen den Betreiber der Website „Babycaust" vor dem Hamburger Landgericht zur Wehr gesetzt. Auf der Website waren Abtreibungen mit dem Holocaust verglichen worden, es werde das Tor zu Auschwitz aufgestoßen. In ihrem Urteil hat heute die Hamburger Richterin diese Vergleiche für unzulässig erklärt und den Betreiber der Website zu einer Schadensersatzzahlung verurteilt.  ... Infame Vergleiche: Hamburger Gericht verurteilt Webseiten-Betreiber zu Schadensersatz

 
 
IAK Signet
03.08.2020

Brutale Attacke in Erfurt, zwölf Angeklagte frei: Internationales Auschwitz Komitee fordert Verbot von "Der dritte Weg"

Zur derzeitigen Situation der rechtsextremen Bewegung "Der dritte Weg" in Erfurt und der empörenden Freilassung von zwölf Verdächtigungen des "dritten Weges" nach einer brutalen Attacke gegen drei Männer aus Guinea vor einer Immobilie der Nazi-Truppe betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Brutale Attacke in Erfurt, zwölf Angeklagte frei: Internationales Auschwitz Komitee fordert Verbot von "Der dritte Weg"

 
 
IAK Signet
01.08.2020

Hochrangige Delegation besucht die Gedenkstätte: Auschwitz bleibt auf der Tagesordnung der Welt

Zum Besuch der gemeinsamen Delegation von Prof. Heinrich Bedford-Strohm, Dr. Irmgard Schwaetzer (EKD), Dr. Joseph Schuster (Zentralrat der Juden in Deutschland) und Romani Rose (Zentralrat Deutscher Sinti und Roma) in Auschwitz betonte in Oswiecim Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, der die Delegation bei ihrem Besuch in Oswiecim/Auschwitz begleiten wird:  ... Hochrangige Delegation besucht die Gedenkstätte: Auschwitz bleibt auf der Tagesordnung der Welt

 
 
IAK Signet
30.07.2020

Immobilienkäufe: Rechtsextreme und Neo-Nazis dürfen ihre Stützpunkte nicht ausbauen können

Zu Presseberichten über weiter zunehmende Immobilienkäufe durch Neo-Nazis in Deutschland und die dazu bekannt gewordenen Sorgen von Verfassungsschützern in Sachsen und Brandenburg betonte Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Immobilienkäufe: Rechtsextreme und Neo-Nazis dürfen ihre Stützpunkte nicht ausbauen können

 
 
 
IAK Signet
23.07.2020

Stutthof-Prozess: Fassungslosigkeit und Empörung

Zum Ausgang des Hamburger Stutthof-Prozesses betonte Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees in Berlin:  ... Stutthof-Prozess: Fassungslosigkeit und Empörung

 
 
IAK Signet
23.06.2020

Ein guter Tag für die Demokratie: Die Neonazigruppe „Nordadler“ ist verboten, die Identitäre Bewegung als „gesichert rechtsextrem“ festgestellt

Zur Entscheidung des Bundesinnenministers, die Gruppe "Nordadler" zu verbieten, und zur Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichtes bezüglich der Identitären Bewegung betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Ein guter Tag für die Demokratie: Die Neonazigruppe „Nordadler“ ist verboten, die Identitäre Bewegung als „gesichert rechtsextrem“ festgestellt

 
 
IAK Signet
19.06.2020

Rote Winkel auf Facebook: Donald Trump handelt schäbig und geschichtslos

Zur Nutzung des KZ-Kennzeichens des roten Winkels durch das Wahlkampfteam des US-Präsidenten und die anschließende Sperrung durch Facebook betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Rote Winkel auf Facebook: Donald Trump handelt schäbig und geschichtslos

 
 
IAK Signet
13.06.2020

Gedenken an die Häftlinge des ersten Transports nach Auschwitz: Erinnern daran, in welchem Inferno Rassismus und Antisemitismus enden können

"Ihr seid hier nicht in ein Sanatorium gekommen, sondern in ein deutsches Konzentrationslager, aus dem es keinen anderen Ausweg gibt als durch den Schornstein des Krematoriums." SS-Lagerführer Fritzsch am 14. Juni 1940 in Auschwitz  ... Gedenken an die Häftlinge des ersten Transports nach Auschwitz: Erinnern daran, in welchem Inferno Rassismus und Antisemitismus enden können

 
 
IAK Signet
11.06.2020

Presseeinladung: 80. Jahrestag des 1. Transportes polnischer Bürger nach Auschwitz

"Ihr seid hier nicht in ein Sanatorium gekommen, sondern in ein deutsches Konzentrationslager, aus dem es keinen anderen Ausweg gibt als durch den Schornstein des Krematoriums." SS-Lagerführer Fritzsch am 14. Juni 1940 in Auschwitz  ... Presseeinladung: 80. Jahrestag des 1. Transportes polnischer Bürger nach Auschwitz

 
 
IAK SIgnet
03.06.2020

Mark Zuckerberg geistert blind in einer Welt voller rassistischem und antisemitischem Hass, dreisten populistischen Lügen und rechtsextremen Verschwörungstheorien herum

Zu den Äußerungen Mark Zuckerbergs bezüglich des Konfliktes zwischen Twitter und dem amerikanischen Präsidenten und der Kennzeichnung von antisemitischen und gewaltverherrlichenden Auftritten bei facebook selbst betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Mark Zuckerberg geistert blind in einer Welt voller rassistischem und antisemitischem Hass, dreisten populistischen Lügen und rechtsextremen Verschwörungstheorien herum

 
 
IAK Signet
29.05.2020

Presseeinladung: Erster Jahrestag der Ermordung von Walter Lübcke: Symbolische Straßenumbenennung der Sigismundstraße in Walter-Lübcke-Straße am Pfingstmontag

Am 2. Juni jährt sich zum ersten Mal die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke: Sein Tod steht in einer Reihe rechtsextremer Gewalttaten, die – nicht nur in Deutschland – den weltweit zunehmenden Hass und die mörderische Gewaltbereitschaft von Neonazis und Rechtsextremen dokumentieren.  ... Presseeinladung: Erster Jahrestag der Ermordung von Walter Lübcke: Symbolische Straßenumbenennung der Sigismundstraße in Walter-Lübcke-Straße am Pfingstmontag

 
 
THE EUPHORIA OF BEING von Réka Szabó
22.05.2020

Der Film "The Euphoria of Being" mit Eva Fahidi gewinnt in München den Publikumspreis

In dem ungarischen Film "The Euphoria of Being" trifft die ungarisch-jüdische Auschwitz-Überlebende Eva Fahidi auf ihr Alter Ego, die junge Tänzerin Emese Cuhorka: In einem zutiefst berührenden Prozess der Annäherung, des Gesprächs, der gemeinsamen Bewegung und des Tanzes schildert die 94-jährige Eva Fahidi ihre Erinnerungen an ihre ermordeten Familienangehörigen und die Schreckenserlebnisse in Auschwitz und im Zwangsarbeiterlager Münchmühle bei Allendorf in Hessen: Ein im wahrsten Sinnes des Wortes bewegender Prozess der Erinnerung, der Zuschauer in aller Welt berührt und fast atemlos...  ... Der Film "The Euphoria of Being" mit Eva Fahidi gewinnt in München den Publikumspreis

 
 
IAK Signet
19.05.2020

Armbinden, Judensterne, Auschwitz-Hinweise: Irrlichternde Vergleiche auf „Hygiene-Demonstrationen“ sind empörend und falsch

Zunehmend verstört sehen sich Überlebende des Holocaust mit Bildern von sogenannten Hygiene-Demonstrationen konfrontiert, auf denen Demonstrantinnen und Demonstranten nazistische Symbole und Inhalte zur Beschreibung ihrer angeblichen aktuellen Verfolgungssituation heranziehen. Die in Freiburg gezeigte Aufschrift  "IMPFEN MACHT FREI", die Parallelen zwischen der eigenen Lebenssituation und der Situation in Auschwitz nebst dem Todestor mit der Aufschrift "ARBEIT MACHT FREI" ziehen soll, ist wahnwitzig. Ebenso die bei Demonstrationen gezogene Verbindung zu den Verbrechen des SS-Arztes Josef...  ... Armbinden, Judensterne, Auschwitz-Hinweise: Irrlichternde Vergleiche auf „Hygiene-Demonstrationen“ sind empörend und falsch

 
 
IAK Signet
11.05.2020

Antisemitische Verschwörungstheorien nehmen in der Debatte um die Corona-Pandemie zu: „Wieder einmal soll der Jude schuld sein“

Zu der Zunahme antisemitischer Verschwörungstheorien im Rahmen der Debatte um die Corona-Pandemie betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Antisemitische Verschwörungstheorien nehmen in der Debatte um die Corona-Pandemie zu: „Wieder einmal soll der Jude schuld sein“

 
 
Dorota Flug © Boris Buchholz
07.05.2020

Die Auschwitz-Überlebende Dorota Flug ist tot: Sie vertraute darauf, dass die Menschen in Deutschland aus dem Wissen um die eigene Verantwortung ein realistisches und dankbares Bewusstsein ihrer Befreiung entwickeln würden

Wieder beklagen Auschwitz-Überlebende in aller Welt mit Wehmut und Trauer den Tod einer ihrer Weggefährtinnen, der Zeitzeugin und lebensklugen Freundin und Leidensgenossin Dorota Flug, die am 1. Mai, im Alter von 94 Jahren, wenige Tage vor dem weltweiten Gedenktag zum 8. Mai 1945, in Jerusalem gestorben ist. Die Menschen in Deutschland haben ihr gerade in diesen Gedenktagen zum 8. Mai viel zu verdanken.  ... Die Auschwitz-Überlebende Dorota Flug ist tot: Sie vertraute darauf, dass die Menschen in Deutschland aus dem Wissen um die eigene Verantwortung ein realistisches und dankbares Bewusstsein ihrer Befreiung entwickeln würden

 
 
Liliane Badour-Esrail © Michèle Déodat
02.05.2020

Die Auschwitz-Überlebende Liliane Badour-Esrail ist tot: Die Welt ist dunkler geworden.

Zum Tod der französischen Auschwitz-Überlebenden Liliane Badour-Esrail betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Die Auschwitz-Überlebende Liliane Badour-Esrail ist tot: Die Welt ist dunkler geworden.

 
 
Igor Levir, Januar 2020 © Boris Buchholz
27.04.2020

29. April: Hauskonzert von Igor Levit: Botschaft an die Überlebenden – Gemeinsame Aktion mit dem IAK

Seit dem 12. März bestärkt der Pianist Igor Levit mit seinen mittlerweile weithin bekannten Hauskonzerten im abendlichen streaming um 19.00 Uhr auf twitter (@igorpianist) und Instagram (igorpianist) weltweit Menschen in Zeiten der Corona-Einsamkeiten. In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Auschwitz Komitee hat sich Igor Levit jetzt zu einer besonderen Geste der Solidarität und Ermutigung entschlossen. Sein Hauskonzert am Mittwoch, dem 29. April, dem 75. Jahrestag der Befreiung des Lagers Dachau, wird Igor Levit allen Überlebenden der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager widmen,...  ... 29. April: Hauskonzert von Igor Levit: Botschaft an die Überlebenden – Gemeinsame Aktion mit dem IAK

 
 
IAK SIgnet
20.04.2020

Offener Brief: „Lassen Sie die Welt wissen, dass Queidersbach seine Lektion diesmal verstanden hat.“

Angesichts der Auseinandersetzung um den durch rassistischen Hass und Drohungen erzwungenen Rückzug des aus Nigeria stammenden Ortspfarrers von Queidersbach, Patrick Asomugha, wendet sich das Internationale Auschwitz Komitee mit einem offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Queidersbach. Sowohl von deren Reaktion als auch von der Reaktion der katholischen Kirche und der Politik erwarten sich Überlebende des Holocaust ein deutliches Signal, dass rassistische Auswüchse wie die Bedrohung des Pfarrers Asomugha weder kleingeredet noch zukünftig hingenommen werden:  ... Offener Brief: „Lassen Sie die Welt wissen, dass Queidersbach seine Lektion diesmal verstanden hat.“

 
 
IAK Signet
18.04.2020
 
 
IAK Signet
08.04.2020

75. Jahrestages der Befreiung von Buchenwald am 11. April 2020: Ehrenbürgerwürde für Eva Fahidi und Ivan Ivanji

Auschwitz- und Buchenwald-Überlebende in aller Welt begrüßen gerade angesichts der Absage der Gedenkfeierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald die Geste der Stadt Weimar, die ungarisch-jüdische Auschwitz- und Buchenwald-Überlebende Eva Fahidi und den serbisch-jüdischen Auschwitz- und Buchenwald-Überlebenden Ivan Ivanji mit der Ehrenbürgerwürde auszuzeichnen mit großer Freude und Anteilnahme.  ... 75. Jahrestages der Befreiung von Buchenwald am 11. April 2020: Ehrenbürgerwürde für Eva Fahidi und Ivan Ivanji

 
 
IAK Signet
29.03.2020

Der polnische Komponist Krzystof Penderecki ist tot: Er hat die Dunkelheiten und die Schönheit der Welt ausgeleuchtet

Zum Tod des polnischen Komponisten Krzystof Penderecki betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Der polnische Komponist Krzystof Penderecki ist tot: Er hat die Dunkelheiten und die Schönheit der Welt ausgeleuchtet

 
 
 
IAK Signet
19.03.2020

Ermutigend: Verbot einer Reichsbürgervereinigung

Überlebende des Holocaust verfolgen die zunehmende Wachsamkeit und Konsequenz des Bundesinnenministers und des Verfassungsschutzes gegenüber rechtsextremen Vereinigungen in Deutschland mit großer Aufmerksamkeit und Zustimmung. Hierzu betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Ermutigend: Verbot einer Reichsbürgervereinigung

 
 
IAK Signet
15.03.2020

Neue Höcke Hetze: Beobachtung des Nazi-Flügels der AfD ist richtig

Zu den neuesten und in einem Video belegten Äußerungen des AfD-Politikers Höcke betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Neue Höcke Hetze: Beobachtung des Nazi-Flügels der AfD ist richtig

 
 
IAK Signet
12.03.2020

Der rechtsextreme „Flügel“ der AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet: „Ermutigendes und wichtiges Signal“

Überlebende des Holocaust im Internationalen Auschwitz Komitee sind angesichts des aktuellen Anwachsens rechtsextremer Bedrohungen in Europa  mehr als erleichtert darüber, dass der deutsche Verfassungsschutz den rechtsextremen "Flügel" innerhalb der AfD unter Beobachtung stellt und so deutlich macht, dass die Demokratie diese aktuelle Bedrohung durch rechtsextreme Bedrohungen sehr ernst nimmt und ihr wehrhaft gegenübertritt. Hierzu betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Komitees:  ... Der rechtsextreme „Flügel“ der AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet: „Ermutigendes und wichtiges Signal“

 
 
IAK Signet
06.03.2020

Unter den Augen der EU: Orban streicht die Bücher des Schriftstellers und Auschwitz-Überlebenden Imre Kertesz aus dem Lehrplan ungarischer Schulen

Auschwitz-Überlebende sind empört und erschrocken über die Verstetigung diktatorischer Entwicklungen, die in Ungarn von Viktor Orban in die Wege geleitet werden. Während in Europa die Gefahren und Bedrohungen der europäischen Gesellschaften durch rechtsextreme und rassistische Gruppen und Parteien immer offensichtlicher werden, nutzt der ungarische Autokrat Orban klammheimlich und dennoch vor den Augen Europas weiterhin jede Möglichkeit, kritisches Denken aus dem öffentlichen Raum auszumerzen und den alten vergifteten Phrasen der Diktatur und des Nationalismus und ihren Vertretern zu neuer...  ... Unter den Augen der EU: Orban streicht die Bücher des Schriftstellers und Auschwitz-Überlebenden Imre Kertesz aus dem Lehrplan ungarischer Schulen

 
 
IAK Signet
02.03.2020

Die Haltung des Papstes Pius XII zum Holocaust: Die Öffnung der Vatikan-Archive war überfällig

Auschwitz-Überlebende in aller Welt begrüßen die Öffnung der Vatikan-Archive, die Rückschlüsse sowohl auf die Haltung des Papstes Pius XII zum Holocaust als auch zur Beteiligung der katholischen Kirche bei der Ausschleusung von Nazi-Tätern aus Deutschland nach Südamerika über die sogenannte "Rattenlinie" ermöglichen.  ... Die Haltung des Papstes Pius XII zum Holocaust: Die Öffnung der Vatikan-Archive war überfällig

 
 
IAK Signet
20.02.2020

Hanau: Heutzutage kann jeder Auschwitz in seine eigenen Hände nehmen.

Zu den Morden im hessischen Hanau betonte Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Hanau: Heutzutage kann jeder Auschwitz in seine eigenen Hände nehmen.

 
 
IAK Signet
07.02.2020

Erfurt und Berlin: Die Demokratie steht unter Druck von rechts

Überlebende des Holocaust im Internationalen Auschwitz Komitee verfolgen die politischen Entwicklungen in Erfurt und Berlin mit großem Interesse. Sie sind dankbar dafür, dass es nach den Ereignissen in Thüringen gerade in Deutschland durch massive politische Empörung und spontane gemeinsame Aktionen vieler Bürgerinnen und Bürger gelungen ist, die Grenze der Demokratie nach rechts außen zu stabilisieren und Politikern, die aus machtpolitischem Kalkül zur parlamentarischen Zusammenarbeit mit Rechtsextremen bereit waren, die rote Karte zu zeigen.  ... Erfurt und Berlin: Die Demokratie steht unter Druck von rechts

 
 
IAK Signet
06.02.2020

In Thüringen macht Herr Höcke die Regierung

Zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... In Thüringen macht Herr Höcke die Regierung

 
 
IAK Signet
06.02.2020

Thüringen: Völliges Versagen aus Ehrgeiz, Opportunismus und politischer Blindheit

Am Tag nachdem die demokratischen Parteien in Thüringen in der Auseinandersetzung mit dem im Landtag präsenten Rechtsextremismus aus Ehrgeiz, Opportunismus und politischer Blindheit völlig versagt haben, zeigt sich weit über Deutschland hinaus der immense Ansehens- und Glaubwürdigkeitsverlust den die Politiker auf sich gezogen und mit dem sie die Demokratie beschädigt haben.  ... Thüringen: Völliges Versagen aus Ehrgeiz, Opportunismus und politischer Blindheit

 
 
Marian Turski © Boris Buchholz
03.02.2020

Vorschlag aus Polen: Friedensnobelpreis für Marian Turski

In Polen ist nach der Rede des Auschwitz-Überlebenden Marian Turski zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 2020 eine Initiative entstanden, die vorschlägt, den 93 jährigen Auschwitz-Überlebenden und Vizepräsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees mit dem Friedensnobelpreis 2020 auszuzeichnen.  ... Vorschlag aus Polen: Friedensnobelpreis für Marian Turski

 
 
75 Jahre Befreiung-Signet
25.01.2020

75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Kontakt zum Internationalen Auschwitz Komitee

Für Presseanfragen ist Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des IAK, rund um den 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz unter folgender Mobilnummer zu erreichen: 0049 172 393 22 62.  ... 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Kontakt zum Internationalen Auschwitz Komitee

 
 
IAK Signet
24.01.2020

Überlebende gratulieren: Polen ehrt die Schriftstellerin Zofia Posmysz

In Warschau ist heute – kurz vor dem 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz – die polnische Auschwitz-Überlebende und Schriftstellerin Zofia Posmysz vom polnischen Staatspräsidenten Andrzej Duda mit der höchsten Auszeichnung der Republik Polen, dem Orden des weißen Adlers, geehrt worden.  ... Überlebende gratulieren: Polen ehrt die Schriftstellerin Zofia Posmysz

 
 
IAK Signet
08.01.2020

Internationales Auschwitz-Komitee ehrt den Pianisten Igor Levit

Aus aktuellem Anlass zeichnet das Internationale Auschwitz Komitee den Pianisten Igor Levit mit der Statue "B" als "Gabe der Erinnerung" aus.  ... Internationales Auschwitz-Komitee ehrt den Pianisten Igor Levit

 
 
IAK SIgnet
29.12.2019

Aus Anlass der antisemitischen Messerattacke in New York: „Offensichtlich hat die Welt nicht die Kraft oder den Willen, dem immer intensiver aufflammenden Hass des Antisemitismus entgegenzutreten“

Zur antisemitischen Messerattacke in New York und der derzeitigen massiven Zunahme antisemitischer Vorfälle in vielen Ländern Europas betonte im Vorfeld des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz im Januar 2020 Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Aus Anlass der antisemitischen Messerattacke in New York: „Offensichtlich hat die Welt nicht die Kraft oder den Willen, dem immer intensiver aufflammenden Hass des Antisemitismus entgegenzutreten“

 
 
IAK Signet
10.12.2019

Sie gehören in die Hände der Öffentlichkeit: Bundesverwaltungsgericht verhandelt über die Akten über den berüchtigten Nazi-Verbrecher Alois Brunner

Morgen setzt sich in Leipzig das Bundesverwaltungsgericht mit der Klage eines Journalisten bezüglich der Nutzung des bei dem Bundesamt für Verfassungsschutz befindlichen Archivguts zu dem berüchtigten Nazi-Verbrecher Alois Brunner auseinander: Brunner war einer der wichtigsten Mitarbeiter Adolf Eichmanns. Die blutige Spur dieses Schreibtischmörders zieht sich von Wien über Berlin, Saloniki in Griechenland, Paris und Südfrankreich bis nach Sered in der Slowakei: Unter anderem ließ er noch im Juli 1944 in Paris 1327 jüdische Kinder verhaften und deportieren, in Sered fielen bis zum Februar...  ... Sie gehören in die Hände der Öffentlichkeit: Bundesverwaltungsgericht verhandelt über die Akten über den berüchtigten Nazi-Verbrecher Alois Brunner

 
 
 
IAK Signet
02.12.2019

Pietätlos: Zum heute errichteten "Auschwitz-Mahnmal" des Zentrums für politische Schönheit in Berlin

Zur heutigen Errichtung eines Mahnmals des Zentrums für politische Schönheit, in dem sich angeblich Asche von Auschwitz-Opfern befinden soll, die die Initiatoren an Fundstellen nahe der Gedenkstätte Auschwitz ausgegraben haben, betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:  ... Pietätlos: Zum heute errichteten "Auschwitz-Mahnmal" des Zentrums für politische Schönheit in Berlin

 
 
IAK Signet
23.11.2019

Zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN/BdA

Überlebende der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager in vielen Ländern sind empört und erregt über den törichten und skandalösen Beschluss des Berliner Finanzamtes, der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten die Gemeinnützigkeit zu entziehen und sie somit in ihrer Existenz zu bedrohen.  ... Zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN/BdA

 
 
IAK Signet
21.11.2019

Auschwitz-Besuch der Kanzlerin: Signal des Interesses und der Solidarität

Zur geplanten Reise der Bundeskanzlerin, Angela Merkel, in die Gedenkstätte Auschwitz am 6. Dezember 2019 betonte in Berlin Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:
 
 
 

Zum Presse-Archiv 2020 und 2021: mehr lesen
Zum Presse-Archiv 2018 und 2019: mehr lesen
Zum Presse-Archiv 2016 und 2017: mehr lesen


 
 

Für Rückfragen / for further information:

Christoph Heubner
Exekutiv-Vizepräsident

Internationales Auschwitz Komitee

Telefon: ++ 49 (030) 26 39 26 81