
Dietrich Bonhoeffer, August 1935. Bild: dietrich-bonhoeffer.net, Collage: KGS IAK Berlin
Weltweit gedenken in diesen Tagen Holocaust-Überlebende des deutschen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer, der noch am 9. April 1945 -zwei Wochen vor der Befreiung des Lagers- auf ausdrücklichen Befehl Adolf Hitlers im KZ Flossenbürg ermordet wurde.
Hierzu betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:
"Überlebende des Holocaust gedenken Dietrich Bonhoeffers mit Zuneigung und Hochachtung. Sein Mut und seine Klarheit im Widerstand gegen Hitler und dessen Vollstrecker bedeuten ihnen ebensoviel wie das Mitgefühl und die Solidarität, die er den jüdischen Familien vom Anbeginn ihrer Ausgrenzung und Verfolgung an öffentlich entgegengebracht hat. Die Kraft und die Hoffnung, die Dietrich Bonhoeffer in seinem Widerstand getragen haben, leuchten bis heute gegen die Dummheit und Dunkelheit von neuem rechtsextremem Haß und Antisemitismus."