IAK :: Erinnern an gestern, Verantwortung für morgen

Stauffenbergstraße 13/14
10785 Berlin
Deutschland

Telefon:
Telefax:

URI: https://www.auschwitz.info/

Service-Navigation:
 
 
 
 
 

Pressemitteilung des Internationalen Auschwitz Komitees

18.06.2025

Schulverweis nach White-Power-Gruß in Auschwitz

 
 
Im Rahmen einer Bildungsfahrt stehen vier Jungen vor dem Eingang der KZ-Gedenkstätte in Auschwitz-Birkenau und zeigen den in der Neonazi-Szene häufig verwendeten White-Power-Gruß. Die Szene lud einer der jungen Rechtsextremen in seiner Instagram-Story hoch. Foto: The Times, Instagram

Im Rahmen einer Bildungsfahrt stehen vier Jungen vor dem Eingang der KZ-Gedenkstätte in Auschwitz-Birkenau und zeigen den in der Neonazi-Szene häufig verwendeten White-Power-Gruß. Die Szene lud einer der jungen Rechtsextremen in seiner Instagram-Story hoch. Foto: The Times, Instagram

 

 

 

Zu den rechtsextremen Entgleisungen von Schülern aus Greifswald während ihres Besuches der Gedenkstätte Auschwitz und den derzeitigen Reaktionen und Debatten hierzu betonte während eines Aufenthaltes in der Gedenkstätte Auschwitz Christoph Heubner, der Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees:

"Mit dem Zeigen des "White-Power-Grußes" in der Gedenkstätte Auschwitz haben sich die Schüler aus Greifswald bewußt für die Vorherrschaft der weißen Rasse eingesetzt und sich damit -gerade an diesem Ort- für die weitere Vernichtung  und Ermordung sogenannter "Untermenschen" ausgesprochen.

Auschwitz-Überlebende bewerten die Haltung und das Handeln dieser jungen Menschen als agressiv, herzlos und infam: Am Tatort des Völkermordes beleidigen diese Jugendlichen die dort ermordeten Angehörigen der Überlebenden und sie verhöhnen die Erinnerungen und Empfindungen der Überlebenden selbst, indem sie ihre Aktion in den sozialen Medien öffentlich demonstrieren. Dass nun auch die Eltern der betroffenen Jugendlichen scheinbar überhaupt nicht verstehen, welche Dimension von Gewalt und Haß der Aktion ihrer Kinder innewohnt, und sich gegen erzieherische Strafmaßnahmen verwehren, ist für die Überlebenden von Auschwitz unverständlich und besonders bedrückend."

 
 
 

Für Rückfragen / for further Information

Christoph Heubner

Exekutiv-Vizepräsident 

Internationales Auschwitz Komitee

Telefon: ++ 49 (030) 26 39 26 81